Interview mit Frau Botsch-Fitterling, Jüdische Vorsitzende der GCJZ Berlin Stadtblatt Steglitz-Zehlendorf, Seite 7
Stadtblatt_SteglitzZehlendorf_I_2021
Stadtblatt_SteglitzZehlendorf_I_2021
Eine Ausstellung im Deutschen Bundestag anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar bis 23. April 2021 Der älteste urkundliche Nachweis für die Ansiedlung von jüdischen Gemeinden nördlich der Alpen ist 1700 Jahre alt: Ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin im Jahr 321 erlaubte den Stadträten, Juden als Mitglieder zu berufen. [...]
Reden statt Schweigen -Eine Kapagne setzt sich gegen Judenhass ein - mit einem digitalen Format http://www.solidarisch-gegen-hass.de/ Gesamtgesellschaftliche Ausrichtung Die Kampagne mit dem Titel "Solidarisch gegen Hass" entwickelte sich aus dieser Grundidee, nach dem ebenfalls antisemitisch motivierten Übergriff auf Jan Aaron Hammel kurze Zeit später. Durch die Zusammenarbeit von Chabad Lubawitsch Berlin (Rabbiner Teichtal), der Jüdischen [...]
Rundbrief_ Februar_März
Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr ist unter Vorbehalt geplant, die 68. Berliner Woche der Brüderlichkeit vom 27. Juni bis 4. Juli 2021 durchzuführen. Jahresmotto: „…zu Eurem Gedächtnis: Visual History" Mit diesem Thema soll die Bedeutung visueller Medien für die Erinnerungs- und Gedenkkultur reflektiert werden, insbesondere, wenn Zeitzeugen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bleiben [...]
Ausgestrahlt wird die Eröffnungsfeier und Preisverleihung im SWR Fernsehen und ARD alpha. Eine Zusammenfassung des Festakts wird ausgestrahlt um 23.35 Uhr im Ersten. Nachdem im vergangenen Jahr die Preisverleihung an Bundeskanzlerin Merkel in Dresden zweimal abgesagt und auf einen noch festzulegenden Termin im Sommer 2021 verlegt werden musste, steht auch die Preisverleihung an Christian Stückl [...]
Purim feiert die Rettung des jüdischen Volkes vor der Vernichtung durch ein staatlich organisiertes Pogrom. Im Karneval werden herrschende Verhältnisse auf den Kopf gestellt, bis am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Auf das Leben - L´Chaim, Helau und Prost!Vorschau der Änderungen (öffnet in neuem Tab) Mehr zum Podcast hier: "Wir trinken auf das Leben – Purim [...]
Das Lonka Projekt portraitiert die letzten Überlebenden des Holocaust im Rahmen einer Wanderfotoausstellung, die anlässlich des Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und der Opfer des Holocaust präsentiert wird. 300 der weltweit führenden Fotograf*innen aus rund 30 Ländern haben für das Lonka Projekt Holocaust-Überlebende in ihrem privaten Umfeld fotografiert und ein [...]
Anlässlich des Festjahres 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, unterstützt der Deutsche Koordinierungsrat die ökumenische Plakatkampagne der beiden großen Kirchen im Jahr 2021. Bezugnehmend auf das Motto #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst, veröffentlicht der DKR jeden Monat einen Podcast zu den Themen der Kampagne. Die erste Folge "B´reschit: Im Anfang war [...]
210121-Wir waren Nachbarn-Grußwort