
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2021
Seit vielen Jahren verleihen die amerikanische Obermayer Foundation und das Abgeordnetenhaus von Berlin gemeinsam die German Jewish History Awards. Bedingt durch die Corona Pandemie kann die diesjährige Verleihung der Obermayer Awards nur online stattfinden. Ich möchte Sie – auch im Namen der Präsidentin der Obermayer Foundation, Frau Dr. Judith Obermayer – herzlich zu der virtuellen [...]
Erfahren Sie mehrMusik-Antisemitismus-Dialog: Judenhass im Rap und seine Wechselwirkung mit der Gesellschaft Das Forum Junger Erwachsener im Deutschen Koordinierungsrat lädt Sie ein zum Online-Vortrag mit Musiker Ben Salomo Mit einem Klick auf folgenden Link melden Sie sich zum Vortrag an: us02web.zoom.us/meeting/register/tZctduysrT8oHNYixU4HKETJAFGXKheQZazl
Erfahren Sie mehrEs ist angedacht, diese Veranstaltung sobald wie möglich nachzuholen. Zu den Ökumenischen Plötzenseer Tagen Kooperationsveranstaltung Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee und GCJZ Berlin Berlin, Tegel, im Herbst 1944: Der 37 Jahre alte Jurist und Widerstandskämpfer James von Moltke warte auf seinen Prozess vom dem Volksgerichtshof – und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau [...]
Erfahren Sie mehrHauptrednerin der Veranstaltung ist die letzte in Polen lebende Zeitzeugin von Schindlers Liste, Niusia Horowitz. Sie kann nicht vor Ort sein, ihr Vortrag wird im Museum von Oskar Schindler aufgezeichnet und im Rahmen der Veranstaltung ausgestrahlt. http://www.landtag.rlp.de/de/startseite/
Erfahren Sie mehrAchtung: Es gelten die aktuellen Hygiene – und Abstandsregeln. Wir bitten Sie, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen.
Erfahren Sie mehrGedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus „Dort träumte ich“: Von Sehnsüchten, Hoffnung und Verzweiflung in den Selbstzeugnissen von Ravensbrück-Häftlingen und Überlebenden In Ravensbrück hat sich die Tradition etabliert, dass Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte zu einer gemeinsamen Lesung zusammenkommen. Im neuen Jahr möchten wir Sie erstmals im digitalen Raum zum Live-Mitlesen auf der Videoplattform Zoom [...]
Erfahren Sie mehrDie Lesung findet erstmals im digitalen Raum zum Live-Mitlesen auf der Videoplattform Zoom statt und ist dem Thema „Sehnsucht“ gewidmet. Außerdem wird sie live auf Youtube gestreamt. Bis 25. Januar ist eine Anmeldung zur Mitwirkung möglich: https://www.ravensbrueck-sbg.de/veranstaltungen/
Erfahren Sie mehrAchtung: Es gelten die aktuellen Hygiene – und Abstandsregeln. Wir bitten Sie, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen.
Erfahren Sie mehrSalon im Kleisthaus mit Claudia Roth und Igor Levit Am 27. Januar 2021 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 76. Mal. Anlässlich dieses Tages gedenken wir auch der Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus. Ort des Gedenkens ist die Tiergartenstraße 4 in Berlin. Das Erinnern wird in diesem Jahr, wie vieles, was wir für [...]
Erfahren Sie mehrFebruar 2021
Anlässlich des Internationalen Shoa Gedenktags veranstaltet das Anne Frank Zentrum ein digitales Zeitzeugengespräch mit Pieter Kohnstam mit einer Lesung aus seinem Buch »Mut zum Leben«, am Dienstag, 2. Februar 2021, von 19 bis 21 Uhr. Pieter Kohnstam lebte als Kleinkind in direkter Nachbarschaft der Familie von Anne Frank in Amsterdam und kannte Anne Frank persönlich. 1942 floh er [...]
Erfahren Sie mehr