Kaffee & Kuchen in der Patisserie

Sonntag, 18. Juni 2023, 15-17 Uhr Patisserie Gil Avnon, Schlüterstraße 71, 10625 Berlin Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende GCJZ, freut sich darauf, mit Ihnen einen wunderbaren Nachmittag zu verbringen. Bei köstlichem Kaffee & Kuchen kann gemeinsam über Gott und die Welt, über Alltagsthemen und vieles mehr gesprochen werden. Eintritt: 10 €, Für GCJZ-Mitglieder ist der Eintritt [...]

2023-05-24T08:41:06+02:00 Aktuelles|

Was tun gegen Antisemitismus. Die nationale Strategie gegen Antisemitismus und für das jüdische Leben. Im Gespräch mit Dr. Felix Klein.

Montag, 5. Juni 2023, 18.30 Uhr, Berliner Landeszentrale für politische Bildung Dr. Felix Klein ist seit Mai 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Podiumsgespräch mit  Dr. Felix Klein mit anschließender Öffnung des Gesprächs für das Publikum. Ausklang mit Wasser, Saft und Brezeln Anmeldung unter: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/online-anmelden/formular.680951.php?veranstaltung=nationale-strategie_gegen_antisemitismus_05.06.2023  

2023-06-05T12:22:33+02:00 Aktuelles, Allgemein|

Else-Lasker-Schüler, Dichterin

Achtung Terminänderung: Dienstag 27. Juni 2023, 18.-19.30 Uhr -  – Raum 20 der Jüdischen VHS,  im Untergeschoss Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin, immer 18-19.30 Uhr Philosophisch – Theologische Gespräche mit Prof. Dr. Micha Brumlik In der letzten Gesprächsreihe wird Micha Brumlik uns mit Else-Lasker-Schüler bekanntmachen.  

2023-05-19T10:31:06+02:00 Aktuelles, Allgemein|

Programmschwerpunkt im BR Fernsehen, in ARD alpha, im Hörfunk: 75. Jahrestages

Anlässlich des 75. Jahrestages erinnert der Bayerische Rundfunk mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt im BR Fernsehen, in ARD alpha, im Hörfunk und online an die Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948 und zeichnet bis Mitte Mai ein facettenreiches Bild von Geschichte und Gegenwart des Vielvölkerstaates. Nähere Informationen zum Programm gibt die Pressemitteilung unter folgendem Link: https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/br-programmschwerpunkt-75-jahre-israel-pressemitteilung-100.html

2023-05-09T15:31:20+02:00 Aktuelles|

Ad fontes – zu den Quellen einst und heute Johannes reuchlin 1455 – 1522

Dienstag, 25. April, 18.30 Uhr, Jüdische Gemeinde zu Berlin, Fasanenstraße, Raum 20 Ad fontes – zu den Quellen einst und heute Johannes reuchlin 1455 - 1522 Gelehrter, Forscher, Diplomat u. Pionier für Respekt zwischen Christen und Juden Vortrag und Aussprache mit Beate Barwich, Theologin und Religionspädagogin Moderation: Bernd Streich, GCJZ Berlin Mit der Erinnerung an [...]

2023-04-24T08:55:34+02:00 Aktuelles|

Rückblick: Gespräch mit Prof. Dr. Samuel Salzborn

Veranstaltungsreihe „Antisemitismus“ Gespräch mit Prof. Dr. Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus Was müssen Politik und Gesellschaft in der Stadt leisten, um Antisemitismus Einhalt zu gebieten? Wir kamen mit Samuel Salzborn ins Gespräch und haben über seine wichtige Arbeit und die aktuellen Herausforderungen im Kampf gegen den Antisemitismus in Berlin gesprochen.

2023-03-16T08:56:49+01:00 Aktuelles|

Pressearktikel: Auftaktveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit 2023 anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille

Presseartikel zur Berliner Woche der Brüderlichkeit: RBB-Abendschau-Nachrichten: https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20230309_1930.html Bei 1 min und 19 Sekunden. https://www.juedische-allgemeine.de/politik/petra-pau-eroeffnet-christlich-juedische-woche-der-bruederlichkeit/ https://www.berliner-forum-religionen.de/events/event/oennet-tore-der-gerechtigkeit-freiheit-macht-verantwortung/ Unser Jahresprogrammheft "Woche der Brüderlichkeit 2023" finden Sie unter: https://gcjz-berlin.de/?page_id=1423  

2023-03-15T10:39:00+01:00 Aktuelles, Allgemein|