Hannah Arendt, Philosophin
Hannah Arendt, Philosophin Dienstag 28.03.2023, 18.15-19.30 Uhr, Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, Kleiner Saal, 10623 Berlin Philosophisch – Theologische Gespräche mit Prof. Dr. Micha Brumlik
Hannah Arendt, Philosophin Dienstag 28.03.2023, 18.15-19.30 Uhr, Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, Kleiner Saal, 10623 Berlin Philosophisch – Theologische Gespräche mit Prof. Dr. Micha Brumlik
Rundbrief Januar
Donnerstag, 24. November, 19 Uhr, Rotes Rathaus, Wappensaal 73 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V Begrüßung: Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender GCJZ Berlin Grußwort: Gerry Woop, Staatssekretär Senat Berlin Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama im Gespräch mit Ulrich Schürmann Verleihung der Jeanette-Wolff-Medaille an Ulrich Schürmann Evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin von 1988 bis 2021 [...]
Die Dokumentation "Servus und Shalom – bayerisch-israelische Jugendbegegnungen" https://www.br.de/mediathek/video/br-young-reporter-servus-und-shalom-bayerisch-israelische-jugendbegegnungen-als-medienprojekt-av:638f275381aa890008b176fb
Dieses die Geschichte von Rut und Boas erzählende Bild von Jean-François Millet wurde vom palästinensischen Künstler Mohammed Al-Hawajri zu einem Propagandabild umgearbeitet. Foto: Jean-François Millet, Harvesters Resting (Ruth and Boaz), 1853 © Public Domain Der DKR im Radio: Deutschlandfunk nova sendet Vortrag zu Antisemitismus auf der documenta 15 Liebe/r Frau/Herr und Herren, an diesem Sonntag, [...]
Reinhard Naumann mit Dunja Hayali im Gespräch!
Dass der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch in der innerkatholischen Auseinandersetzung mit der katholischen Reformbewegung „Synodaler Weg“ diese mit den vom Nationalsozialismus durchdrungenen „DC“-Protestanten vergleicht, ist - wie fast alle NS-Vergleiche - aus der Luft gegriffen und verharmlost die „DC“ in völlig unzulässiger Weise. Waren die sogenannten Deutschen Christen evangelische Rassisten, die z.B. versuchten Jesus von [...]
Liebe Mitglieder der GCJZ Berlin, liebe Freunde der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, in diesem Monat feiern wir das jüdische Neujahrsfest Rosh HaSchana. Der Neujahrstag erinnert an die Erschaffung der Welt. Das Blasen des Widderhorns im Gottesdienst mahnt die Jüdinnen und Juden daran, dass Abraham einen Widder im Gottesdienst anstelle seines Sohnes opferte. Der Sinn des [...]
Im Ökumenischen Rat der Kirchen droht ein Vergessen des Judentums Deutscher Koordinierungsrat dringt auf Vertiefung des Dialogs Liebe/r Frau/Herr und Herren, die im Spätsommer 2022 in Karlsruhe stattgefundene Vollversammlung der im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) verbundenen über 350 Mitgliedskirchen weltweit war eine sehr eindrückliche Versammlung intensiver Begegnungen von christlichen Traditionen [...]
Neben der nicht enden wollenden Debatte um Antisemitismus in der Kunst bei der Documenta fifteen in Kassel bewegt auch der Streit um die antijüdische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche die Gemüter. Unser Jüdischer Präsident, Prof. Dr. Andreas Nachama, war Mitglied des „Beirats zur Weiterentwicklung der Stätte der Mahnung“, der vergangene Woche getagt und Empfehlungen für [...]