Pionier des jüdisch-christlichen Dialogs verstorben

Pionier des jüdisch-christlichen Dialogs verstorben Am Dienstagmorgen, den 28.06.2022, starb der evangelische Theologe und langjährige Leiter des Institutes Kirche und Judentum, Professor Dr. Peter von der Osten-Sacken in Berlin. In diesen Tagen denken wir an seine Familienangehörigen, die nun im kleinen Familienkreis Abschied nehmen müssen. Möge Gottes Trost sie umhüllen. Bischof Dr. Stäblein schrieb in [...]

ANTISEMITISMUS ist nicht allein im deutschen Kontext ein Verbrechen, sondern überall auf der Welt

Stellungnahme der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel zur Antisemitismusdebatte auf der documenta fifteen Mit zunehmendem Befremden verfolgen wir als Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit die Debatte um Israelkritik und Antisemitismus auf der documenta fifteen. Dass das Kuratorenteam Ruangrupa aus Indonesien die Perspektive des globalen Südens, des Teilens von Ressourcen und den Gedanken des gemeinschaftlichen Produzierens auch [...]

Trauer um Inge Deutschkron

© Sven Lambert / imago   Inge Deutschkron geb. 23 August 1922  gest. 9. März 2022 Wir trauern um Inge Deutschkron, Ehrenbürgerin von Berlin. Als unermüdliche Zeitzeugin und streitbare Mahnerin gegen den fortwährenden Antisemitismus ist sie stets für ein von Menschlichkeit und Gleichberechtigung geprägtes Miteinander eingetreten. Wenn es nach der Ideologie des NS-Staates gegangen wäre, [...]

2022-05-23T13:18:40+02:00 Presse-Archiv|

Impressionen der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit aus Potsdam

Einen fotografischen Eindruck von der Veranstaltung können Sie unter den folgenden Links erhalten: Woche der Brüderlichkeit 2022 - Impressionen von der Eröffnung - GCJZ Potsdam (gcjz-potsdam.de) Facebook Die Eröffnung ist aufgezeichnet worden. Falls Sie den Livestream verpasst haben, können Sie die Feier hier noch einmal in voller Länge anschauen: Woche der Brüderlichkeit 2022 - Aufzeichnung [...]

2022-03-15T09:57:17+01:00 Presse-Archiv|

Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser? Eine Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser? „Berliner jüdische Welten seit 1800“ Bis 12. Juni 2022 Eine Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum https://centrumjudaicum.de/wp-content/uploads/2021/12/Ausstellungsflyer.pdf Anlässlich der Jubiläen zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, 350 Jahre Neugründung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und 25 Jahre (plus 1) Eröffnung des Centrum Judaicum entfalten wir [...]