Trauer um Rabbiner Henry G. Brandt *25. September 1927 † 7. Februar 2022

Impulse für das interreligiöse Gespräch Der Deutsche Koordinierungsrat hatte im Jahre 2007, anlässlich des 80. Geburtstages seines jüdischen Präsidenten Landesrabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt, mit einer neuen Tradition begonnen: einer jährlich stattfindenden Rabbiner-Brandt-Vorlesung. Sie sollte den Namensgeber für seine Impulse im interreligösen Gespräch ehren sowie der von ihm geforderten Klärung der Positionen im christlich-jüdischen [...]

2022-02-17T13:22:05+01:00 Presse, Presse-Archiv|

Jeanette Wolff: Sadismus oder Wahnsinn. Erlebnisse in den deutschen Konzentrationslagern im Osten.

Jeanette Wolff Wir möchten Sie auf die Neuerscheinung (Nachdruck 2022) aus dem Stadtarchiv Dinslaken aufmerksam machen: Jeanette Wolff Sadismus oder Wahnsinn. Erlebnisse in den deutschen Konzentrationslagern im Osten. Von Jeanette Wolff Erlebnisse in den Deutschen Konzentrationslagern im Osten Mit den Erinnerungen von Jeanette Wolff an ihre furchtbaren Erlebnisse in den deutschen Konzentrationslagern im Osten steht [...]

2022-02-17T12:42:52+01:00 Presse, Presse-Archiv|

Der DKR trauert um seinen langjährigen Präsidenten Rabbiner Henry Brandt – Nachruf

DKR trauert um seinen langjährigen Präsidenten Rabbiner Henry Brandt - Nachruf Vorgestern Abend haben wir vom Tode unseres langjährigen Ehrenvorsitzenden und Jüdischen Präsidenten Rabbiner Henry G. Brandt erfahren. Wir betrauern den Verlust einer „energischen Stimme im christlichen-jüdischen Dialog“ (Friedhelm Pieper) und eines „Pfadfinders auf dem Weg zu einer jüdischen Identität in unserer Zeit und in [...]

Buchempfehlung: Hebräische Perlen der Torah: auf Deutsch erklärt

Bis heute sind viele hebräische Kommentar-Perlen der Gelehrten Israels aus 2500 Jahren noch nicht ins Deutsche übersetzt worden. Rabbiner Dr. Joel Berger, Landesrabbiner Württembergs a.d. Buchbesprechung: „Das Werk von Ari Lipinski, eine „Auslese origineller Bibelauslegungen“ ist in vielerlei Hinsicht und ohne Übertreibung als bahnbrechend zu bezeichnen. Rabbiner und jüdische Gelehrte verfassen ihre bibelwissenschaftlichen Werke zumeist [...]

2022-01-28T08:25:19+01:00 Presse-Archiv|

Nachhören: Rabbiner-Brandt-Vorlesung mit Prof. Dr. Christoph Markschies

Die Rabbiner-Brandt-Vorlesung mit Prof. Dr. Christoph Markschies am 3. November 2021 in Stuttgart zum Thema "1.700 Jahre schöne, aber auch schreckliche Jahre? Kritische Anmerkungen zum Jubiläum 1.700 Jahre Jüdisch-Christliche Beziehungen in Deutschland“ können Sie ab sofort auf dem DKR-Youtube Kanal anschauenProf. Dr. Markschies ging am 3. November 2021 der Frage nach, wie man angemessen das [...]

Aufruf Statements zur Kristallnacht 2021

Liebe Mitglieder, gern weisen wir Sie darauf hin, dass 'Remembrance Forum Germany e.V' und 'March of the Living' anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 im Rahmen einer internationalen Initiative Menschen aus der ganzen Welt dazu aufrufen, eine Botschaft der Solidarität und des gemeinsamen Engagements gegen Diskriminierung und Hetze auszusenden. In der Nacht des 9. November [...]

2022-01-28T09:32:39+01:00 Presse-Archiv|

Freitag, 17. September – Pfad der Erinnerung: Öffentliche Einweihung der Gedenkstelen

Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann lädt im Namen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf ein zur öffentlichen Einweihung der 10 Gedenkstelen für den Pfad der Erinnerung[http://pfad-der-erinnerung.berlin/]. Die Zereomonie findet um 17.30 Uhr an der Gedenkstele vor der Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Heckerdamm 230) statt. Im Anschluss gibt es eine kleine Erfrischung auf dem Gelände der benachbarten Ev. Gedenkkirche Plötzensee. [...]

2022-01-28T09:28:50+01:00 Presse-Archiv|