Mitglied werden

Impressionen: Kuratoriumssitzung 2024 im Capital Club Berlin

Kuratoriumssitzung der GCJZ Berlin

Wir bedanken uns beim Handeslverband Berlin-Brandenburg für die Einladung und Bewirtung zu unserer  Kuratorium Sitzung im November 2024.

Mit 21 Teilnehmer haben wir fruchtbare Gespräche und einen regen Austausch geführt.

Montag, 11. November 2024

Berlin Capital Club

Mohrenstraße 30, 10117 Berlin

11. November, 2024

Aktuelle Veranstaltungen

1. Juni, 2025
1. June, 2025
19:00 - 21:00

Spielplan Deutsch-Jüdisches Theater im Juni 2025 Spielplan_GCJZ_Juni_2025

10. April, 2025
10. April, 2025
19:00 - 20:30

Sehr geehrte Damen und Herren, dass Jesus Jude war, pfeifen heute die Pfarrerinnen und Pfarrer von allen Kanzeln. Aber was bedeutet es? Für den historischen Jesus? Für Christinnen und Christen? Martin Luther sah darin vor allem einen Grund, dass alle Juden und Jüdinnen sich zu Christus bekehren sollten. Ist das Judesein Jesu nicht nur sein […]

9. April, 2025
9. April, 2025
10:00 - 12:00

Einladung_Staat_gegen_Fritz_Bauer_GCJZ Mitte der 1950er-Jahre erhält der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen Hinweis, dass sich Adolf Eichmann in Argentinien aufhält. Er will den früheren SS-Obersturmbannführer und Holocaust- Organisator in Deutschland vor Gericht stellen, aber den Kollegen vom BKA und BND ist nicht zu trauen. Ihr Auftrag ist der Schutz der ehemaligen Nazis in der Bonner Regierung, […]

29. April, 2025
16:45 - 18:00
29. April, 2025
16:45 - 18:00

Jüdisches Museum, Lindenstraße, Berlin

Sonderführung durch die Ausstellung mit dem Schwerpunkt Judentum, Begrüßung: Bernd Streich, GCJZ Berlin 100 Jahre nach Franz Kafkas Tod öffnet das Jüdische Museum Berlin mit seiner Aus¬stellung Access Kafka neue Türen zu seinem Werk. Seien Sie bei der einstündigen Führung dabei und erhalten einen exklusiven Einblick in Access Judentum. Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9-14, 10969 […]

29. April, 2025
29. April, 2025
18:00 - 20:00

Eine Soundinstallation von Yael Reuveny, Clemens Walter und Barbara Morgenstern Im Zentrum der Soundinstallation steht eine Begegnung, die nie stattgefunden hat: Der Auschwitz-Überlebende Joseph Wulf, der bis zu seinem Selbstmord vergeblich dafür kämpfte, das Haus der Wannsee-Konferenz zu einem offiziellen Forschungs- und Gedenkort zu machen, trifft auf die Kinder, die die Villa bis 1988 als […]

6. Mai, 2025
6. May, 2025
19:00 - 21:00

Eröffnung des 31. JFBB am 6. Mai 2025 eröffnet das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) feierlich seine 31. Ausgabe. Bis zum 11. Mai präsentiert das Festival ein facettenreiches Programm, das cineastische Höhepunkte und tiefgehende Einblicke in jüdische Lebenswelten vereint. Mit einem umfangreichen Programm aus 57 Filmen, das die beiden Wettbewerbe für Spiel- und Dokumentarfilme umfasst, […]

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen