Jonas Geisberger und Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende der GCJZ Berlin, im Gespräch
Jonas Geispergers jüdischer Urgroßvater Willy Bernheim hat seiner Familie Aufzeichnungen hinterlassen, die als Buch veröffentlicht wurden. Darin beschreibt er – bis 1933 ein erfolgreicher Unternehmer in Augsburg – sein abenteuerliches und ungewöhnliches Schicksal ab Hitlers Machtergreifung. Die Enkel von Willy Bernheim (Eva, Christoph und Michael Bernheim) trugen Abschnitte aus dem Buch vor. Im Anschluss gab es ein Podiumsgespräch mit dem Herausgeberteam und Raum für Publikumsfragen.
TDE 2025 Plakat 19. Juni 2025 16:00 – 20:00 Uhr, Villa Oppenheim Informationsstände rund um das Thema Ehrenamt Verleihung des Ehrenamtspreises 2025 moderiert von Ulli Zelle kostenlose Führungen durch das Archiv
Mittwoch, 15.7.2025, 19h Antisemitismus und Theologie – Walter Grundmann und sein Konzept der „Befreiung“ des Christentums vom Judentum Vortrag und Gespräch mit Dr. Uta Grundmann Katholische Akademie in Berlin, SR5 Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Der Theologe Walter Grundmann (1906–1976) war einer der umstrittensten Charaktere der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert. Seine Enkelin untersucht den Zusammenhang von Antisemitismus und […]
Mittwoch, 25.6.2025, 19h Antisemitismus und Theologie – Walter Grundmann und sein Konzept der „Befreiung“ des Christentums vom Judentum Vortrag und Gespräch mit Dr. Uta Grundmann Katholische Akademie in Berlin, SR5 Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Der Theologe Walter Grundmann (1906–1976) war einer der umstrittensten Charaktere der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert. Bereits 1936 zum Professor für Völkische Theologie an […]
Mittwoch, 25.6.2025, 19h Between the River and the Sea – an Evening with Yousef Sweid Katholische Akademie in Berlin, SR5 Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Der international auftretende Schauspieler Yousef Sweid wuchs als palästinensisch-israelischer Christ in Haifa auf. Zur Zeit ist er in der Netflix-Serie Totenfrau zu sehen sowie mit einem Solo-Stück im Maxim Gorki Theater, das […]
Montag, 16.6.2025, 19h Ist was falsch am christlich-jüdischen Dialog? Eine Podiumsdiskussion mit Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Dagmar Mensinck und Rabbiner Prof. Dr. Yehoyada Amir Katholische Akademie in Berlin, Auditorium Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Die christlich-jüdische Beziehung war über viele Jahrhunderte eine der hegemonialen Gewalt: Christen hielten das Judentum für eine unterlegene Religion und drangsalierten […]
Dienstag, 3.6.2025, 19h Israels wohl traurigster Unabhängigkeitstag Ein Gespräch mit dem Journalisten Igal Avidan Katholische Akademie in Berlin, SR5 Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Text: In diesem Jahr galt am Feiertag der nationale Notstand aufgrund der großflächigsten Waldbrände. Die offiziellen Zeremonien wurden abgesagt. Der Gedenktag wurde zusätzlich durch die beispiellose Gewalt gegen Teilnehmer der traditionellen israelisch-palästinensischen alternativen […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.
Benachrichtigungen