Mitglied werden

Alle wieder an einen Tisch

Datum

Mai 25 2025

  1. Mai 2025 | 10:30–21:00 Uhr Campus-Meet and Eat: Alle wieder an einen Tisch!
    Ein Tag voller Begegnung auf dem Campus – mit christlich-jüdischem Austausch, Kinderschminken, Fußball und viel Gelegenheit zum Miteinander.

Highlights:
• 14:30 Uhr – Shlomo Bubales: Jüdisches Puppentheater für Groß & Klein
• 17:00 Uhr – Podium „Nie wieder? Schon wieder! Wie alle wieder an einen Tisch?“
  → mit Ahmad Mansour & Reinhard Naumann (Teilnahme nur mit Anmeldung)
• 19:30 Uhr – Jarock-Ensembles: deutsch-israelisches Konzert

ein-tisch.friedenskirche-charlottenburg.de

Hendrik KisselPastor030-36407347 * Fax 030-36407349 * Handy 030 61630456 oder 0178-2581308 * Zoom ID 753 608 77 11 Friedenskirche Charlottenburg10627 Berlin * Bismarckstr. 40030-3414974 * Fax 030-36407348 * info@die-friedenskirche.dewww.die-friedenskirche.dewww.spielhaus-schillerstrasse.de – täglich offenes Kinderangebot auf einem Abenteuerspielplatz und Sprachschule symposium-privileg.de – 17.Mai 202512:00 Uhr Geschlechtsangleichung: Austausch, gesellschaftliche Wahrnehmung, theologische Perspektiven17:00 Uhr PRIVILEG – ein Film von Ali Schmahl Im Anschluss: Talkrunde mit Beteiligten und Lisa Paus, MdBradiokirche.friedenskirche-charlottenburg.de – 18.Mai 2025 – Live auf Radio 3 / rbbFrühchristliche Inklusion: Der erste nichtjüdische Bekehrte, ein Schwarzer und weder Mann noch Frau. Apostelgeschichte 8 Einweihung der Gedenktafel für ein Holocaust-Opfer am Spielhaus Schillerstraße 20. Mai 2025 | 16:00 UhrMit Beiträgen von: Beauftragter der Bundesregierung für den Kampf gegen Antisemitismus; Vertreter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin; Bürgermeister der Partnerstadt Karmiel (Israel) und Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf ein-tisch.friedenskirche-charlottenburg.de – 25.Mai 2025 – Christlich-jüdisches Meet and EatTalk von Ahmad Mansour und Reinhard Naumann – jüdisches Puppentheater Bubales, deutsch-israelisches Konzert und lebendigem Austausch Gemeindefreizeit über Pfingsten in Hirschluch!

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert