Mitglied werden

Kammerkonzert zum 80. Jahrestag der Befreiung

Datum

Mai 08 2025

Sehr geehrte Empfänger:innen, liebe Freund:innen der Gedenkstätte,

die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt Sie herzlich zu einem Kammerkonzert am 8. Mai 2025 um 19 Uhr ein.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erforderlich bis 4. Mai unter: ritzow.extern@stiftung-bg.de
Das Konzert findet im Saal des Neuen Museums statt.

Nähere Informationen finden Sie auch im Anhang.

Wege zum Frieden – eine musikalische Reise durch die Zeit
Die Künstler Monica Gutman (Klavier), Denis Goldfeld (Violine) & Ramón Jaffé (Violoncello) möchten in Ihrem Programm die Menschen auf musikalischem Weg zu Gedanken zum 80. Jahrestag des Kriegsendes anregen. Dabei soll ein Weg mannigfaltigster Zustände des Daseins durch Musik vom Barock bis in die heutige Zeit gegangen werden.

Das Ziel des 1933 in Riga geborenen Cellisten und Komponisten Don Jaffé, der den Holocaust durchlebt hat und beim Konzert zugegen sein wird, ist es musikalische Mahnmale der Humanität zu setzen. Seine Sonate “Passionen” ist ein solcher.

Erwin Schulhoff zählte zu den interessantesten Persönlichkeiten des Musiklebens seiner Zeit – die Palette seiner Musik reichte von gänzlich klassischen Formen bis zum Jazz und Dadaismus. Schulhoffs Leben endete 1944 auf tragische Weise im KZ Wülzburg.

J. S. Bachs Chaconne ist eine Komposition welche durch ihre universelle Perspektive aufs Dasein Musiker und Zuhörer bis in die heutige Zeit bewegt.

Auch freudige Momente gehören zum Leben und zur Musik. Dieser Aspekt wird durch den Tanz Freilachs des in der Ukraine geborenen und in Palästina verstorbenen Joel Engel dargeboten.

Das 1944 entstandene Trio des Komponisten Dmitri Schostakowitsch gehört zu den wichtigsten Werken dieser Gattung. Es ist ein geniales Abbild seiner Zeit, welche vom Krieg einerseits, vom tiefen Humanismus des Komponisten andererseits geprägt ist.

Die Künstler werden moderierend durchs Programm führen.

Um 15.30 Uhr wird es zudem noch vorab die Möglichkeit geben, an einer öffentlichen Führung zum Thema „Musik im KZ Sachsenhausen“ teilzunehmen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert