Seit 1952 organisiert der Deutsche Koordinierungsrat der heute über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit die Woche der Brüderlichkeit.
Und bei jeder dieser Wochen seit 1968 zeichnet der Deutsche Koordinierungsrat mit der Buber-Rosenzweig-Medaille Menschen und Organisationen aus – solche, die sich in besonderem Maße um die Verständigung zwischen Christ:innen und Jüdinnen und Juden verdient gemacht und im wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen oder sozialen Bereich einen Beitrag für die interreligiöse Zusammenarbeit geleistet haben. |