Podcast: Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum die Buber-Rosenzweig-Medaille

2023-03-23T10:58:00+01:00 Podcast|
Seit 1968 vergibt der Deutsche Koordinierungsrat bei der zentralen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit die Buber-Rosenzweig-Medaille. Damit zeichnen wir Menschen und Organisationen aus, die sich in besonderem Maße um die Verständigung zwischen Christ:innen und Jüdinnen:Juden verdient gemacht sowie im wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen oder sozialen Bereich einen Beitrag für die interreligiöse Zusammenarbeit geleistet haben.
Am 5. März 2023 haben wir der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum die Buber-Rosenzweig-Medaille für ihre entsprechenden Verdienste verliehen.
In unserer aktuellen Folge stellen wir Ihnen die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum vor, die am 5. März 2023 in Erfurt für ihr seit mehr als drei Jahrzehnten aktives und einzigartiges Engagement mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet wurde. Sie lernen in dieser Episode die Geschichte der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum kennen und erfahren, welche Bedeutung die Auszeichnung für die Stiftung hat.

Die 6. Folge unserer Podcastreihe können Sie sich unter folgendem Link anhören:
on.soundcloud.com/4RntT

Herzliche Grüße aus der DKR-Geschäftsstelle in Bad Nauheim