Dr. Jessica Schmidt-Weil

Biographie
Geb.: 1965
Tätigkeiten:
– 57 Jahre, in Lebenspartnerschaft
– Lehrerin in Berlin (Sprachen, Ethik)
– Mitglied der Repräsentantenversammlung der jüdischen Gemeinde zu Berlin
– Nachdem ich im Vorstand der jüdischen Gemeinde in Bad Kreuznach und der christlich-jüdischen Gesellschaft Idar-Oberstein tätig gewesen bin, war es mir wichtig während meiner 10jährigen Tätigkeit als Lehrerin an der jüdischen Schule in Frankfurt/ Main im Arbeitskreis Juden und Christen auf dem Kirchentag mitzuwirken; vor 10 Jahren zog ich nach Berlin und wollte mich zunächst vornehmlich innerjüdischen Fragen widmen, so z.B. als Dozentin für jüdische Religionspädagogik in Berlin / Potsdam. Antisemitische Erfahrungen machten es erforderlich, mich darüber hinaus in Organisationen zu engagieren, die sich dem Dialog und Trialog widmen, wie z.B. der interreligiöse Arbeitskreis in Charlottenburg, der Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokraten oder das American Jewish Committee.
-Mein grundsätzliches Anliegen ist es, einerseits immer noch bestehenden Vorurteilen gegenüber Juden entgegenzuwirken, andererseits die Vielfalt jüdischen Lebens präsenter zu machen. Dazu gehört es, auch jüngere Menschen mit neuen Formaten für den Dialog und Trialog zu gewinnen, mag das in intellektueller, unterhaltender oder auch sportlicher Hinsicht geschehen. Und schließlich bin ich an überregionaler Zusammenarbeit der Christlich-jüdischen Gesellschaften interessiert, innerhalb Deutschlands, ggf. auf europäischer Ebene und natürlich in deutsch-israelischen Kontexten.