Zur Hölle mit dem Antisemitismus. Die jüdischen Aspekte im Werk von Will Eisner
Digitale Vortragsreihe des DKR im September 2021 Dr. Alexander Braun stellt die jüdischen Aspekte von Will Eisner vor. Will Eisner war eine der Schlüsselfiguren des Mediums Comic im 20. Jahrhundert [...]
Versöhnung feiern: Jom Kippur beziehungsweise Buße und Abendmahl
DKR Podcast #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst Versöhnung feiern: Jom Kippur beziehungsweise Buße und Abendmahl In unserer neuen Podcast-Folge zu #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher [...]
„Glänzende Karrieren“ – Die Institutsmitarbeiter im Nationalsozialismus und nach 1945
Dr. Dirk Schuster ging in seinem Vortrag mit dem Titel „Glänzende Karrieren“ – Die Institutsmitarbeiter im Nationalsozialismus und nach 1945, auf prägende Personen des Instituts, wie beispielsweise Johannes Leipoldt, ein. [...]
“So kann Jesus nicht Jude gewesen sein” – Walter Grundmanns Antisemitismus vor und nach der Schoa
Den Vortrag mit Dr. Torsten Lattki können Sie sich auf dem DKR Youtube-Kanal anschauen: youtu.be/LdORnDm68tM
Comics als Zugang zu jüdischer Geschichte und Kultur
Der DKR veranstaltet am 1./2./9./13. und 14. September 2021 eine digitale Vortragsreihe zum Jahresthema: „… zu Eurem Gedächtnis: Visual History“, zu der wir Sie heute herzlich einladen. Comics sind aus [...]
DKR Podcast #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
DKR Podcast #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst Folge 7: Auszeit vom Alltag – Schabbat beziehungsweise Sonntag In unserer neuen Podcast-Folge zu #beziehungsweise: jüdisch und christlich – [...]