
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2021
Fragen Sie den Rabbi/ die Rabbinerin und den Pfarrer/ die Pfarrerin In Verbindung mit den Interviews der Kirchenzeitung der EKBO „die kirche“ sprechen jüdische und christliche Interviewpartner*innen vertiefend über das Thema des jeweiligen Monatsblattes. Anmeldung für die Mittwochs-Gesprächsreihe unter E-Mail: dialog@wichern.de Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Erfahren Sie mehrIn den Online-Gesprächen zu den Thema der Plakate beleuchten jüdische und christliche Gelehrte die Hintergründe der jeweiligen Feste und erläutern ihre Bedeutung für heute. Nach einführenden Impulsen gibt es Gelegenheit zum Gespräch, zum Nachfragen und zu Diskussion. Die begleitende digitale Dialogreihe „Gelehrte im Gespräch“ will eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des jeweiligen Monatsplakates ermöglichen. [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Fragen Sie den Rabbi/ die Rabbinerin und den Pfarrer/ die Pfarrerin In Verbindung mit den Interviews der Kirchenzeitung der EKBO „die kirche“ sprechen jüdische und christliche Interviewpartner*innen vertiefend über das Thema des jeweiligen Monatsblattes. Anmeldung für die Mittwochs-Gesprächsreihe unter E-Mail: dialog@wichern.de Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Erfahren Sie mehrIn den Online-Gesprächen zu den Thema der Plakate beleuchten jüdische und christliche Gelehrte die Hintergründe der jeweiligen Feste und erläutern ihre Bedeutung für heute. Nach einführenden Impulsen gibt es Gelegenheit zum Gespräch, zum Nachfragen und zu Diskussion. Die begleitende digitale Dialogreihe „Gelehrte im Gespräch“ will eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des jeweiligen Monatsplakates ermöglichen. [...]
Erfahren Sie mehrDie Jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin wird mit einem Einzelvortrag das Motto zur Woche der Brüderlichkeit 2021 "...zu Eurem Gedächtnis: Visual history" vorstellen. Die Veranstaltung findet in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, kleiner Saal, Fasanenstr. 79/80, 10623 Berlin statt. Eine Anmeldung ist auch über gcjz.berlin@t-online.de, Tel. 030 821 66 83 möglich. SZ112-300 [...]
Erfahren Sie mehrEröffnung der 69. Berliner Woche der Brüderlichkeit Sonntag, 27. Juni 2021, 15 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Jahresmotto: „…zu Eurem Gedächtnis: Visual History”
Erfahren Sie mehrJuli 2021
Fragen Sie den Rabbi/ die Rabbinerin und den Pfarrer/ die Pfarrerin In Verbindung mit den Interviews der Kirchenzeitung der EKBO „die kirche“ sprechen jüdische und christliche Interviewpartner*innen vertiefend über das Thema des jeweiligen Monatsblattes. Anmeldung für die Mittwochs-Gesprächsreihe unter E-Mail: dialog@wichern.de Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Erfahren Sie mehrIn den Online-Gesprächen zu den Thema der Plakate beleuchten jüdische und christliche Gelehrte die Hintergründe der jeweiligen Feste und erläutern ihre Bedeutung für heute. Nach einführenden Impulsen gibt es Gelegenheit zum Gespräch, zum Nachfragen und zu Diskussion. Die begleitende digitale Dialogreihe „Gelehrte im Gespräch“ will eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema des jeweiligen Monatsplakates ermöglichen. [...]
Erfahren Sie mehrAugust 2021
Fragen Sie den Rabbi/ die Rabbinerin und den Pfarrer/ die Pfarrerin In Verbindung mit den Interviews der Kirchenzeitung der EKBO „die kirche“ sprechen jüdische und christliche Interviewpartner*innen vertiefend über das Thema des jeweiligen Monatsblattes. Anmeldung für die Mittwochs-Gesprächsreihe unter E-Mail: dialog@wichern.de Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Erfahren Sie mehrSeptember 2021
Fragen Sie den Rabbi/ die Rabbinerin und den Pfarrer/ die Pfarrerin In Verbindung mit den Interviews der Kirchenzeitung der EKBO „die kirche“ sprechen jüdische und christliche Interviewpartner*innen vertiefend über das Thema des jeweiligen Monatsblattes. Anmeldung für die Mittwochs-Gesprächsreihe unter E-Mail: dialog@wichern.de Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Erfahren Sie mehr