Verfolgen Sie die Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille im Livestream am 5. März ab 11.30 Uhr

Online Veranstaltung

Die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum wird vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) für ihr seit mehr als drei Jahrzehnten aktives und einzigartiges Engagement mit der Buber-Rosenzweig-Medaille 2023 ausgezeichnet. Die Verleihung der Medaille findet am 5. März 2023 zur Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ in Erfurt statt. Diese steht im [...]

Les Chansons Françaises.

Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin

Liebe Freunde des Projektes Impuls, Chag Purim sameach! Herzlichen Glückwunsch an alle Frauen zum Internationalen Frauentag! Gesundheit und Wohlbefinden! Liebe Grüße, Ihre Svetlana Agronik EINLADUNG Wir laden Sie herzlich zu einem Konzert &Tanzprogramm in einer gemütlichen, freundschaftlichen Atmosphäre ein. _So 05.03. um 18.00 Natalia Dott, Vokal & Nikolai Kurenkov, Vokal & Klavier. Les Chansons Françaises [...]

Veranstaltung des Hilfsnetzwerkes für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Vor einem Jahr haben wir das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine mit initiiert. Aus diesem Anlass öffnen wir am Frauentag (Mi., 08.03.2023, einem Berliner Feiertag) unser Haus: mit einer ukrainischen Zeitzeugin, einer Kollegin aus Kyiv und einer Historikerin aus Berlin. 11 Uhr: Gespräch (in Englisch) mit der 87jährigen ukrainischen Zeitzeugin Svetlana Petrowskaja, deren Angehörige [...]

Zum Auftakt der Berliner Woche der Brüderlichkeit 2023 anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille

Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum Oranienburger Str. 28-30, 10117

Öffnet Tore der Gerechtigkeit – Freiheit Macht Verantwortung DONNERSTAG, 9. März 2023, 18.30 UHR Jüdische Gemeinde zu Berlin, Oranienburger Str. 28-30, 10117 Berlin (Großer Saal) Die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum wird für ihr seit mehr als drei Jahrzehnten aktives und einzigartiges Engagement am 5. März 2023 in Erfurt vom Deutschen Koordinierungsrat der [...]

Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme

In den Ministergärten 6, 10117 Berlin Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Noch bis 17. März 2023, in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund Der 1894 in Wien geborene Regisseur und Theaterleiter Renato Mordo, der in der Zwischenkriegszeit u. a. in Darmstadt und Worms wirkte, war einer der produktivsten und vielseitigsten Theaterkünstler der Weimarer Republik. Schon länger antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt, wurde er durch den nationalsozialistischen Terror ins [...]

Gespräch mit Prof. Dr. Samuel Salzborn

Katholische Akademie, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin (3. Etage)

Veranstaltungsreihe „Antisemitismus“ Gespräch mit Prof. Dr. Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus Was müssen Politik und Gesellschaft in der Stadt leisten, um Antisemitismus Einhalt zu gebieten? Wir kommen mit Samuel Salzborn ins Gespräch, um über seine wichtige Arbeit und die aktuellen Herausforderungen im Kampf gegen den Antisemitismus in Berlin zu diskutieren. Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, [...]

Aktionswoche gegen Rassismus

Unterschiedliche Orte in Charlottenburg-Wilmersdorf Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Aktionswochen CW 23 Plakat_Web Einladung Aktionswochen gg Rassismus