Cirque de Purim – Familienfest für die ganze Gemeinde!
Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin
Pfarrerin Theresa Dittmann u.a. Institut Kirche und Judentum HU Berlin Um Anmeldung wird gebeten: annemarie.werner@t-online.de
Noch bis 17. März 2023, in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund Der 1894 in Wien geborene Regisseur und Theaterleiter Renato Mordo, der in der Zwischenkriegszeit u. a. in Darmstadt und Worms wirkte, war einer der produktivsten und vielseitigsten Theaterkünstler der Weimarer Republik. Schon länger antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt, wurde er durch den nationalsozialistischen Terror ins [...]
Veranstaltungsreihe „Antisemitismus“ Gespräch mit Prof. Dr. Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus Was müssen Politik und Gesellschaft in der Stadt leisten, um Antisemitismus Einhalt zu gebieten? Wir kommen mit Samuel Salzborn ins Gespräch, um über seine wichtige Arbeit und die aktuellen Herausforderungen im Kampf gegen den Antisemitismus in Berlin zu diskutieren. Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, [...]
Aktionswochen CW 23 Plakat_Web Einladung Aktionswochen gg Rassismus
https://stz-prenzlauerberg.de/angebot/wochen-gegen-rassismus-erweiterte-dauer-ausstellung-ehemaliges-juedisches-kinderheim/ Im Rahmen der "Wochen gegen Rassismus" wenden wir uns in diesem Jahr der Erinnerungskultur zu und setzten uns mit kritischem Erinnern im Kampf gegen Rassismus auseinander. Wir erweitern die Dauerausstellung in der 2. Etage des Stadtteilzentrums vom 20. bis 30. März um Archivmaterial und authentische Zeugnisse von Zeitzeug*innen und den Betreiber*innen des Kinderheims. Alle, [...]
Am Mittwoch, den 22. März 2023, erwartet Sie ein ganz besonderer Filmabend. Gesicht Zeigen! zeigt Sonne, das Langfilmdebut der kurdisch-österreichischen Filmemacherin Kurdwin Ayub. Sonne feierte seine Weltpremiere bei der Berlinale 2022 und wurde in der Sektion Encounters als bester Erstlingsfilm mit dem GWFF-Preis ausgezeichnet. Wann? Einlass ist um 18.30 Uhr. Zeit für einen kleinen Snack [...]
Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland ist ein Einwanderungsland. Einige Haltungen, die in der Debatte rund um die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Berlin zum Ausdruck gekommen sind, zeigen aber, dass wir noch weit entfernt von einer inklusiven Einwanderungsgesellschaft sind. Wie lassen sich die Eskalationen begründen? Ist es eine Frage der Religion, der Ethnie oder [...]
230228_Einladungsflyer Am 23. März 2023 um 17 Uhr findet dort die Vorstellung des Buches „Der Potsdamer Jurist Ludwig Levy 1883 – 1966. Geachtet – Entrechtet – Vertrieben“ von Sabine Hering und Johannes Leicht (Hg.) und die Eröffnung der Ausstellung „Entrechtet“ statt. Beide sind der Erinnerung an Dr. Ludwig Levy gewidmet, der Rechtsanwalt in Potsdam und [...]