KINO: “AUF DER SUCHE NACH FRITZ KANN”
Oranienplatz, Segitzdamm 2, 10969 BerlinEin Film von Marcel Kolvenbach Deutschland, Polen, Argentinien 2022 - 90 min - OmU Ein Film über 3 Generationen Schweigen und das Erinnern heute. Marcel Kolvenbach folgt in seinem Film den Spuren des ersten Mannes seiner Großmutter: des Juden Fritz Kann. Dieser wurde 1942 – genau 9 Monate vor der Geburt des Vaters des Filmemachers [...]
Juden und Christen in der DDR. Bernd Streich und Heinz Rothholz im Gespräch
Synagoge PestalozzistraßeJuden und Christen in der DDR Bernd Streich und Heinz Rothholz im Gespräch Unlängst erschienen neue Publikationen zum Thema jüdischen Lebens in der DDR, die auf großes Interesse stießen. Ein Anlass, auch in unserer Gesellschaft nach jüdischen und christlichen Lebenserfahrungen in der DDR zu fragen. Heinz Rotholz, Kuratoriumsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin und [...]
Einladung zum Eröffnungswochenende der Woche der Brüderlichkeit vom 3. bis 5. März 2023 in Erfurt
Einladung zum Eröffnungswochenende der Woche der Brüderlichkeit vom 3. bis 5. März 2023 in Erfur Liebe/r Frau/Herr Damen und Herren, endlich ist es nach fast drei Jahren Pandemie wieder möglich, Sie alle zum Eröffnungswochenende der Woche der Brüderlichkeit einzuladen, das in diesem Jahr vom 3. bis 5. März 2023 in Erfurt stattfindet. Wir hoffen auf [...]
Beten in Vielfalt und Einheit – Geschwister im Glauben
JerusalemBeten in Vielfalt und Einheit – Geschwister im Glauben vom 21.01.- 29.01.2023 die Ökumene in Jerusalem erleben (Anreise empfohlen am 20.01. und Rückreise am 30.01.) Spirituell-ökumenische Studienreise nach Jerusalem zur Gebetswoche zur Einheit der Christen Eine Initiative des Pastoralkollegs im Amt kirchlicher Dienste, dem Berliner Missionswerkes /Ökumenisches Zentrum, des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin, [...]
Ökumenischen Plötzenseer Tagen
Einl. Plö-Tage 2023
Wir waren Nachbarn – Einladung zum Holocaustgedenktag 2023
Kirche Zum Heilsbronnen Heilsbronner Straße 20, 10779, BerlinThema: Die unbeugsame Marianne Cohn und ihre ungeklärte Ermordung. Grußworte: Dr. Sinome Ladwig-Winters: Das kurze Leben der Mariann Cohn Thomas Noll, Orgel Christian Pugatschow, Akkordeon
Jung – Jüdisch – Queer
VirtuellGibt man bei der Internetsuche Helene Braun ein, erscheint als erstes ihre Internetseite mit folgender Beschreibung: „Helene Braun ist eine junge jüdische Stimme, die sich neben ihrem Rabbinatsstudium mit den Themen Feminismus, Nachhaltigkeit und Queerness beschäftigt.“ Dieser eine Satz umfasst kurz und bündig beinahe alles, wofür die offen queere angehende Rabbinerin steht. In sozialen Medien, [...]
“Singen im Angesicht des Todes”
Synagoge PestalozzistraßePoster_jan22 Ameldung: www.lebensmelodien.com
„Nähe“ Partizipative Lesung – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkstätte RavensbrückFreitag, 27. Januar 2023 | Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Ravensbrück liest Ravensbrück. „Nähe“ Partizipative Lesung, 11.00 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück und / oder 19.00 Uhr online (Zoom / YouTube) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte Ravensbrück, wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer [...]