Was tun gegen Antisemitismus. Die nationale Strategie gegen Antisemitismus und für das jüdische Leben. Im Gespräch mit Dr. Felix Klein.

Berliner Landezentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Dr. Felix Klein ist seit Mai 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Podiumsgespräch mit  Dr. Felix Klein mit anschließender Öffnung des Gesprächs für das Publikum. Ausklang mit Wasser, Saft und Brezeln Anmeldung unter: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/online-anmelden/formular.680951.php?veranstaltung=nationale-strategie_gegen_antisemitismus_05.06.2023  

Kaffee & Kuchen in der Patisserie

Patisserie Gil Avnon Schlüterstraße 71, 10625 Berlin

Kaffee & Kuchen in der Patisserie Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende GCJZ, freut sich darauf, mit Ihnen einen wunderbaren Nachmittag zu verbringen. Bei köstlichem Kaffee & Kuchen kann gemeinsam über Gott und die Welt, über Alltagsthemen und vieles mehr gesprochen werden. Eintritt: 10 €, Für GCJZ-Mitglieder ist der Eintritt frei! Bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis mit! [...]

„DIE GESCHICHTE DER SYNAGOGALEN MUSIK IN BERLIN“, mit Prof. Dr Ralph Seelig

Synagoge Pestalozzistraße 12–14, 10625 Berlin

„DIE GESCHICHTE DER SYNAGOGALEN MUSIK IN BERLIN“, mit Prof. Dr Ralph Seelig, New York Prof. Dr Ralph Seelig, New York, wird uns lebhaft in die Entwicklung der synagogalen Musik eintauchen lassen. Um Anmeldung wird gebeten: gcjz.berlin@t-online.de, 821 66 83

Else-Lasker-Schüler, Dichterin

Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin

Achtung Terminänderung: Dienstag 27. Juni 2023, 18.-19.30 Uhr -  – Raum 20 der Jüdischen VHS,  im Untergeschoss Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin, immer 18-19.30 Uhr   Philosophisch – Theologische Gespräche mit Prof. Dr. Micha Brumlik In der letzten Gesprächsreihe wird Micha Brumlik uns mit Else-Lasker-Schüler bekanntmachen.