Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Berliner Zentrum für Intellektuelle Diaspora an der Katholischen Akademie in Berlin lädt Sie herzlich zu einer Vortragsveranstaltung ein. In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal die Veröffentlichung des bekanntesten Textes von Martin Buber, „Ich und Du“. Aus diesem Anlass führen wir an der Katholischen Akademie eine Fachtagung über Martin Bubers Berliner Zeit durch.
Zum Auftakt wird uns am 27.3.2023, um 19:00 Uhr Herr Staatssekretär Dr. Torsten Wöhlert mit einem Grußwort beehren. Das Ensemble Du unter der musikalischen Leitung von Tilo Weber wird Texte von Martin Buber gesanglich erschließen.  Anschließend wird Prof. Dr. Michael Zank einen Vortrag mit dem Titel Hebräischer Humanismus und Zionismus: Martin Buber und die jüdisch-arabische Frage halten. Das Tagungsprogramm mit allen weiteren Veranstaltungen finden Sie unter: https://intellectualdiaspora.org/kein-staat-kaempft-fuer-die-freiheit-der-voelker_martin-buber-in-berlin/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihre Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter: 030 283095-0 erleichtert uns die Planung.

Zum Vortrag:
Für den heute vorwiegend als Bibelübersetzer und Religionsphilosoph bekannten Martin Buber (1878–1965) stand die nationale Wiedergeburt des jüdischen Volkes unter dem Zeichen einer Erneuerung des biblisch-hebräischen Humanismus. In seinem Vortrag zur „jüdisch-arabischen Frage“ wird Professor Zank nachzeichnen, wie Buber versuchte, die Politik der zionistischen Bewegung und – nach der Staatsgründung – die öffentliche Meinung in Israel zugunsten einer jüdisch-arabischen Zusammenarbeit zu beeinflussen. Der Vortrag mündet in der Frage, ob sich – angesichts der heutigen Lage in Israel/Palästina – von Buber her ein Weg zu einem zukunftsträchtigen jüdisch-arabischen Dialog denken lässt.

Zum Referenten:
Michael Zank (Jg. 1958) leitete von 2013 bis 2022 das Elie Wiesel Center for Jewish Studies an der Boston University. Als Martin-Buber-Professor für jüdische Religionsphilosophie an der JW Goethe Universität Frankfurt war Zank verantwortlich für Veranstaltungen zur Feier des 125. Geburtstages von Martin Buber. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Studien zu Martin Buber, Hermann Cohen, Franz Rosenzweig und Leo Strauss sowie eine kurzgefasste Geschichte der Heiligen Stadt (Jerusalem. A Brief History).