Veranstaltungsreihe Besuch Berliner Orte
Begegnung: Der Friedhof Heerstrasse als Denkmal der Gemeindegeschichte
Stilla Regina Zrenner, Kulturwissenschaftlerin M.A.
Führung
Treffpunkt: Am Eingang des Friedhofs (Busstation: Scholzplatz / S-Bhf. Heerstraße)
Anmeldung: GCJZ Berlin, 030-821 66 83, gcjz.berlin@t-online.de (Herren bringen bitte eine Kopfbedeckung mit.)
Eintritt: frei
Der Friedhof Heerstraße gehört zu den vier bekannten jüdischen Friedhöfen Berlins. Er wurde für die Jüdische Gemeinde 1955 im Westteil Berlins errichtet. Die Architekten Kurt Lechnitzer und Bernhard Kynast gestalteten die Begräbnisanlage. Es sind dort viele Prominente, wie etwa der langjährige Gemeindevorsitzende Heinz Galinski, sowie Hans Rosenthal, Jeanette Wolff, Coco Schumann, Laszlo Pastor, der unvergessliche Oberkantor Estrongo Nachama s.A., Arthur „Atze“ Brauner und Siegmund Weltlinger, Gründungsmitglied der GCJZ Berlin, bestattet.