Die Plätze sind bereits ausgebucht. Weitere Anmeldungen können wir nicht entgegen nehmen.
Aufgrund der Hygieneauflagen ist die Teilnehmendenzahl auf 22 Personen beschränkt.
Die Veranstaltung wird zusätzlich per Live-Stream auf YouTube übertragen:
https://www.youtube.com/channel/UCZVHCB1vBRI1vO38uXZnpDw
Begrüßung: Bernd Streich, Katholischer Vorsitzender der GCJZ Berlin
Moderation: Reinhard Fischer, Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Gast: Dr. Felix Klein
Das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus wurde 2018 mit dem damaligen Koalitionsvertrag eingerichtet und am Bundesministerium des Innern angesiedelt. Seit Mai 2018 ist der Diplomat Dr. Felix Klein Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Er berichtet von seinen Aufgaben, erläutert was wir gegen Antisemitismus tun können und diskutiert mit dem Publikum.
Die Einrichtung geschah angesichts der intensiven Diskussion über eine Zunahme des Antisemitismus in Deutschland und der Frage, wie diesem Phänomen bestmöglich auf Ebene des Bundes entgegentreten werden kann.
Aufgabe des Antisemitismusbeauftragten ist es, Maßnahmen der Bundesregierung, die den Antisemitismus bekämpfen, ressortübergreifend zu koordinieren. Darüber hinaus ist Felix Klein Ansprechpartner für jüdische Gruppen und gesellschaftliche Organisationen und Vermittler für die Antisemitismusbekämpfung durch Bund, Länder und Zivilgesellschaft sein. Zur Sensibilisierung der Gesellschaft für aktuelle und historische Formen des Antisemitismus soll der Beauftragte durch Öffentlichkeitsarbeit sowie politische und kulturelle Bildung beitragen.
Der Antisemitismusbeauftragte wird von einem unabhängigen Kreis beraten, der im Benehmen mit dem Beauftragten von der Bundesregierung berufen wurde und sich aus jüdischen und nichtjüdischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft zusammensetzt. Des Weiteren koordiniert Felix Klein eine ständige Bund-Länder-Kommission mit Vertreterinnen und Vertretern der zuständigen Stellen in den Ländern.