
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
Dienstag, 24. Mai, 17 Uhr Donnerstag, 9. Juni, 17 Uhr Treffpunkt: Museum Lichtenberg Kiezspaziergang: Dagmar Poetzsch, Fach- und Netzwerkstelle Licht- Blicke (Lichtenberg) / Arbeitskreis Stolpersteine, stellt jüdische Mitbürger*innen entlang der Stolpersteine und Gedenktafeln in Lichtenberg vor. Sonntag, 12. Juni 2022, 16.00 Uhr Führung: Die Kuratorin Dr. Margret Kampmeyer-Käding führt durch die Sonderausstellung. Einladung_JüdischChristlich_13.06.22_v2
Erfahren Sie mehrAm 27. Mai 2020 um 14:30 Uhr findet endlich die JEWROVISION 2022 im Hotel Estrel Berlin statt. Tickets für die Jewrovision Show können ab sofort unter www.jewrovision.de/tickets reserviert werden. Tickets im Vorverkauf gibt es in der Kita Delbrückstraße, dem Jugendzentrum Olam in der Joachimstalerstr. 13 sowie im Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn. Außerdem sind Tickets auch [...]
Erfahren Sie mehrInfoblatt Konferenz 'Rückkehr nach Aschkenas' Programm Rückkehr nach Aschkenas 18052022
Erfahren Sie mehrJuni 2022
Gedenkstättenfahrt nach Terezin (Theresienstadt) und Prag Mit Lothar Schnepp, Gedenkstättenpädagoge, M.A. „Das Gegenteil von Gleichgültigkeit ist Erinnerung!“ „Theresienstadt wurde in der Hitlerzeit als Ghetto bezeichnet, heute rechnet man es zu den KZs. Auch ich nannte es Ghetto und unterschied es von Auschwitz, Dachau und Buchenwald, den KZs, deren Namen ich kannte.. Uns hatte man erst [...]
Erfahren Sie mehrEinladung zum Gastvortrag von Dr. Matthew V. Novenson (University of Edinburgh): “The Once and Future Messiah, Jewish, Christian, and Otherwise” Einladung_JüdischChristlich_13.06.22_v2
Erfahren Sie mehrKopftuch, Kippa, Kreuz und Sikh-Turban im öffentlichen Raum – Das Berliner Neutralitätsgesetz und die Religionsfreiheit Ort: Kapelle neben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin Religion erlebt weltweit eine Renaissance. Die säkularen Gesellschaften diskutieren aufgeregt, wie viele religiöse Symbole dem öffentlichen Raum zuzumuten sind. Eine kopftuchtragende Lehrerin? Ein Staatsanwalt mit Kippa? Eine Sozialarbeiterin mit Kreuzkette? Ein Sikh-Gläubiger [...]
Erfahren Sie mehr„jüdisch und christlich – näher als du denkst“ - aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen Nach 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und mit #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst fragen wir an diesem Abend nach dem Stand der Beziehungen zwischen Katholischer Kirche und Judentum in Deutschland. Darüber hinaus ist [...]
Erfahren Sie mehrDonnerstag, 23. Juni 2022, 14 und 16 Uhr Museum Berlin-Karlshorst Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin Führungen durch die Dauerausstellung „Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg 1941 – 1945“ Der Schwerpunkt der Führung liegt auf den Themen Antislawismus und Antisemitismus Der Zweite Weltkrieg endete am 8./9. Mai 1945 mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor [...]
Erfahren Sie mehrJuli 2022
25. Juli 2022- 18:00 - 31. Juli 2022- 13:00 https://abtei-st-hildegard.de/event/juedisch-christliche-bibelwoche-2/
Erfahren Sie mehrOktober 2022
Halle ist überall - Stimmen jüdischer Frauen Podiumsrunde mit Lesesequenzen Frau Nea Weissberg macht in ihrem Buch „Halle ist überall- Stimmen jüdischer Frauen“ die Vielfalt der Blickwinkel, Reaktionen und Reflexionen jüdischer Frauen nach dem Terroranschlag vom 9. Oktober 2019 in Halle sichtbar. Die Autorinnen haben verschiedene Berufe und politische Haltungen und auch ihre religiösen Einstellungen [...]
Erfahren Sie mehr