Kann man im heutigen Deutschland als Jude noch leben?
Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623 BerlinKann man im heutigen Deutschland als Jude noch leben? Nachfahren von aus Deutschland Vertriebenen resümieren Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin Im Exil geboren, kehrten die emigrierten Eltern mit ihren Familien zurück nach Deutschland. Nicht allein in der Nachkriegszeit stießen die Remigrierten auf Ressentiments innerhalb der Gesellschaft, die bis heute währen. Das „Nie wieder“ ist [...]
75 Jahre Israel – Perspektiven aus zwei Ländern
Hans-Dietrich-Genscher-Haus, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlinhttps://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/uymuc 75 Jahre Israel - Perspektiven aus zwei Ländern Nelly Kranz, Gründerin, Nelly's Network – Connecting Germany & Israel Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Publizist Marko Martin, Schriftsteller Moderation: Maya Zehden, stellvertretende Vorsitzende der DIG Berlin und Brandenburg e.V. Programm und Anmeldung unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/uymuc Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V. statt. [...]
Berliner Religionsgespräch: TRAUER UND TROST. Wie leben mit dem Stachel Tod?
Berliner Landezentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, 10623 BerlinBerliner Religionsgespräch TRAUER UND TROST Wie leben mit dem Stachel Tod? Mittwoch, 19. April 2023, 18 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies Präsident Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Moderation: Harald Asel Redakteur rbb24 Inforadio Noch nie war massenhaftes [...]
Buchpräsentation und Gespräch: Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust
Rosa-Luxemburg-Stiftung Bibliothek Straße der Pariser Kommune 8a 10243 BerlinEinladung Buchpräsentation und Gespräch Barbara Yelin | Miriam Libicki | Gilad Seliktar: Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück am 20. April 2023 um 19 Uhr in die Berliner Rosa-Luxemburg-Stiftung einladen. Die Münchner Autorin Barbara Yelin stellt in Anwesenheit der Zeitzeugin Emmie Arbel ihre im [...]
Ad fontes – zu den Quellen einst und heute: Johannes reuchlin 1455 – 1522
Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79-80, 10623 BerlinAd fontes – zu den Quellen einst und heute Johannes reuchlin 1455 - 1522 Gelehrter, Forscher, Diplomat u. Pionier für Respekt zwischen Christen und Juden Vortrag und Aussprache mit Beate Barwich, Theologin und Religionspädagogin Moderation: Bernd Streich, GCJZ Berlin Mit der Erinnerung an Johannes Reuchlin würdigen wir den bedeutendsten Humanisten seiner Zeit. Er studierte mit [...]
Jahresmitgliederversammlung der GCJZ Berlin 2023
Katholisches Pfarramt Maria RosenkranzköniginEinladung zur Mitgliederversammlung Donnerstag, 27. April, 18.30 Uhr, Katholisches Pfarramt Maria Rosenkranzkönigin, Pfarrsaal Deitmerstraße 3-4, 12163 Berlin (U-Bhf. Schloßstraße, S-Bhf. Rathaus Steglitz)
Festveranstaltung zur 71. Berliner Woche der Brüderlichkeit 2023
Katholische Akademie Hannoversche Str. 5, 10115 BerlinÖFFNETE TORE DER GERECHTIGKEIT – FREIHEIT MACHT VERANTWORTUNG Festveranstaltung Musikalische Umrahmung und Empfang Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme: gcjz.berlin@t-online.de, 821 66 83
Regina Jonas, Rabbinerin
Dienstag 09.05.2023, 18.-19.30 Uhr - – Raum 20 der Jüdischen VHS, im Untergeschoss Philosophisch – Theologische Gespräche mit Prof. Dr. Micha Brumlik
Öffne mir die Tore der Gerechtigkeit! (Ps 118,19)
Evangelisches Kirchenforum, Klosterstr. 66, 10179 Berlin-Mitte22. Mai 17 Uhr Ankommen bei Tee & Gebäck 17.30 Uhr Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama Öffne mir die Tore der Gerechtigkeit! (Ps 118,19) Jüdische Positionen zur immerwährenden Suche nach Zedaka In einem kleinen Büchlein über die ‚Geschichte der Juden in Cottbus‘ schreibt Rabbiner Dr. Posner 1908 als Fazit über das jahrhundertelange Auf und Ab [...]