Mitglied werden

Datum

März 08 2025
Abgelaufen!

Liebe Freunde des Nachbarschaftszentrum Divan e.V.,

zum Internationalen Frauentag am 08.03.2025 möchten wir Sie herzlich zur Premiere des Theaterstücks „Die Geschichte der Mimose“ – “Mimoza’nın Hikayesi“ des “Interkulturellen Frauen-Theater Divan” einladen.
Das Stück erzählt die Geschichte von acht Frauen, die nach Berlin migriert sind. In ihren Koffern tragen sie ihre Vergangenheit und ihre Träume. Was sie verbindet, sind ihre starken Stimmen und ihr gemeinsamer Zusammenhalt. „Die Geschichte der Mimose“ bringt den Mut, die Kreativität und den Freiheitsdrang von Frauen, die Grenzen überwinden, auf die Bühne. Ihre Koffer enthalten nicht nur persönliche Gegenstände, sondern auch Erinnerungen und Hoffnungen. Einige verbergen darin ihre Sehnsüchte, andere ihre Träume für die Zukunft. Dieses Stück erzählt von Migration, Identität, Zugehörigkeit und weiblicher Solidarität. Mit einer berührenden, kraftvollen und eindrucksvollen Erzählweise lädt „Die Geschichte der Mimose“ die Zuschauer*innen dazu ein, über den Widerstandsgeist der Frauen und ihren Weg zur Freiheit nachzudenken.
Gleichzeitig wird noch die Ausstellung der Künstlerin Aysel Erol Çalışkan mit ihrer Ausstellung „Sofra – Die Tafelrunde“ in den Räumlichkeiten des Divan zu sehen sein.
Lasst uns gemeinsam einen besonderen Abend verbringen, an dem Kunst, Feminismus und interkultureller Austausch aufeinandertreffen!

„Die Geschichte der Mimose“ – Mimoza’nın Hikayesi“
Datum: 08. März 2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Interkulturelles Stadtteilzentrum Divan, Nehringstraße 8, 14059 Berlin
Sprachen: Deutsch und Türkisch, mit deutsch-türkischen Untertiteln
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

Wir freuen uns auf euch!
Euer Team des Nachbarschaftszentrum Divan e.V. ❤️

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert