Mitglied werden

Anwalt ohne Recht – das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Berlin nach 1933

Datum

Okt. 10 2023
Abgelaufen!

Veranstalter

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.
Telefon
0049-(0)30-8216683
E-Mail
gcjz.berlin@t-online.de
Webseite
http://www.gcjz-berlin.de/

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 setzte die rassistische Ausgrenzung jüdischer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aus dem Berufsstand ein. Der Rechtsstaat wurde demontiert. 1.815 Personen verloren in verschiedenen Phasen bis 1938 den Beruf.
Die Dokumentation der Lebensläufe vermittelt einen Eindruck davon, was es für die Einzelnen bedeutete, mit dem Beruf die Lebensgrundlage zu verlieren. Ein großer Teil der Betroffenen wurde aus dem Land gedrängt. Wem die Flucht nicht gelang, der wurde ermordet.
Mit dieser neuen Auflage lässt sich die Dimension der Verbrechen ab 1933 klar abstecken.

Anmeldung: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, Tel.: 9029 288

Eintritt: frei

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Access Kafka
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert