Mitglied werden

Der Staat gegen Fritz Bauer

Datum

Apr. 09 2025

Einladung_Staat_gegen_Fritz_Bauer_GCJZ

Mitte der 1950er-Jahre erhält der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen Hinweis, dass sich
Adolf Eichmann in Argentinien aufhält. Er will den früheren SS-Obersturmbannführer und Holocaust-
Organisator in Deutschland vor Gericht stellen, aber den Kollegen vom BKA und BND ist
nicht zu trauen. Ihr Auftrag ist der Schutz der ehemaligen Nazis in der Bonner Regierung, und die
Aussagen Eichmanns würden diese belasten. Bauer wendet sich daraufhin an den israelischen Geheimdienst.
Der als nüchterner Verschwörungsthriller inszenierte Film konzentriert sich ganz auf die
Zeit der Suche nach Eichmann und setzt dem mutigen, opferbereiten Juristen Fritz Bauer ein glaubwürdiges
Denkmal.
In der Ausstellung „How to Catch a Nazi. Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann“
nimmt Fritz Bauer, der später den Frankfurter Auschwitz-Prozess initiierte, eine besondere Stellung
ein. Sein Anteil an der Ergreifung Eichmanns wurde auf Wunsch Bauers erst nach seinem Tod bekannt.
Der Eintritt ist für (über die GCJZ) angemeldete Gäste frei.
Anmeldung bis zum 02.04.2025 erforderlich unter info@gcjz-potsdam.de .
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam (Institut der Filmuniversität
Babelsberg KONRAD WOLF)

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert