Mitglied werden

“Legt die Lügen ab und redet die Wahrheit” Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Datum

Jan. 27 2025
Abgelaufen!

Bischof Dr. Christian Stäblein

Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen

Levan Zautashvili, Orgel

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdecken mussten, lässt der Welt, lässt uns noch heute den Atem stocken. Mehr als eine Million Menschen waren allein in Auschwitz zwischen März 1942 und November 1944 ermordet worden.
In Deutschland wird seit 1996 am 27. Januar mit dem “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” an die Verbrechen der NS-Herrschaft erinnert, an die Menschen, die den rassistischen Kategorien der Nationalsozialisten zum Opfer fielen, zum Beispiel jüdische, behinderte oder gleichgeschlechtlich liebende Menschen, Sintize und Sinti und Romnia und Roma. Doch auch den vielen anderen Menschen, die beispielsweise als „asozial“ gekennzeichnet und verfolgt wurden, ist dieser Tag gewidmet.

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: "Warum ist der christlich-jüdische Dialog heute so wichtig?"
Rückblick: „Was tue ich eigentlich in Meknes?“
Rundbrief Februar 2025
Mediathek: Aufwachsen nach Auschwitz
Rückblick: DIE VERSCHEUCHTE. ZUM 80. TODESTAG VON ELSE LASKER-SCHÜLER
Rückblick: SYSTEMERKRANKUNG. ARZT UND PATIENT IM NATIONALSOZIALISMUS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert