Mitglied werden

Über das „Muslimisch- jüdische Abendbrot“ oder: Die Kunst des Zusammenlebens

Datum

Apr. 06 2025

Morgenstunden – Mendelssohn-Lektionen für Dessau und Berlin
#11 Saba-Nur Cheema, Politikwissenschaftlerin und Meron Mendel,
Historiker/Pädagoge

„Morgenstunden. Vorlesungen über das Daseyn Gottes“ hieß 1785 das letzte Werk Moses Mendelssohns. Bei den Mendelssohn-Lektionen sprechen
Persönlichkeiten aus eigener Lebenserfahrung zu Themen der Gegenwart, auf dem Hintergrund der Lebensthemen des jüdischen Philosophen und seiner Leidenschaft für den Dialog.

Musikalischer Dialog
Improvisation & Dialog-Performance zu Songs aus der Playlist von Cheema/Meron
Fazil Say: aus der Sonate „Four Cities“ op. 41
Moritz Ebert, Violoncello
Johannes Meyerhöfer, Klavier

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert