Mitglied werden

50Tagelaut – Jüdinnen und Juden in Deutschland haben wieder Angst. Warum bedroht Judenhass unser Land?

Jüdinnen und Juden in Deutschland haben wieder Angst. Warum bedroht Judenhass unser Land?

Die kriegerischen Überfälle der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober 2023 bilden eine Zäsur für Israelis und Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt. Neben mehr als 1.100 Toten und über 5.400 Verletzten, die diese Massaker forderten, sind noch immer mehr als 120 Geiseln in der Gewalt der Hamas.

Der Bundesverband RIAS dokumentierte im Jahr 2023 4.782 antisemitische Vorfälle in Deutschland. Das ist eine Zunahme von über 80 % im Vergleich zum Vorjahr. Rund zwei Drittel aller Fälle von extremer Gewalt, Angriffen und Bedrohungen fanden nach dem 7. Oktober 2023 statt. Jüdinnen und Juden in Deutschland sehen sich immer mehr Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt und fühlen sich zum Teil in Deutschland nicht mehr sicher.

Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit als älteste Institution im christlich-jüdischen Dialog will  ein klares und deutlich vernehmbares Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden und gegen Antisemitismus in unserem Land setzen. Neben Ihnen möchten wir mit 49 weiteren Personen jeden Tag ein Statement auf unseren Social Media-Kanälen bei Instagram und Facebook senden.

Michael Brinkhoff, stellvertretender Katholischer Vorsitzender:

12. September, 2024

Aktuelle Veranstaltungen

13. März, 2025
13. March, 2025
17:00 - 18:30

Eine dialogische Kuratoren Führung mitdem Fotokünstler Olaf Schlote Begrüßung: Bernd Streich (GCJZ Berlin) Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus seine speziell für das Willy-Brandt-Haus entworfene Ausstellung. Der Fotokünstler Olaf Schlote porträtierte für sein Projekt Überlebende des Holocaust und setzte sich mit deren Lebenswelt in Israel auseinander. Olaf Schlote […]

8. März, 2025

19:00 - 21:00
8. March, 2025
19:00 - 21:00

Liebe Freunde des Nachbarschaftszentrum Divan e.V., zum Internationalen Frauentag am 08.03.2025 möchten wir Sie herzlich zur Premiere des Theaterstücks „Die Geschichte der Mimose“ – “Mimoza’nın Hikayesi“ des “Interkulturellen Frauen-Theater Divan” einladen. Das Stück erzählt die Geschichte von acht Frauen, die nach Berlin migriert sind. In ihren Koffern tragen sie ihre Vergangenheit und ihre Träume. Was […]

18. Februar, 2025
18. February, 2025
19:00 - 21:00

Die Stiftung Topographie des Terrors und der Metropol Verlag laden zu einer Buch-präsentation ein. Dienstag 18. Februar 2025 19.00 Uhr Die Tat im Bild Begrüßung: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin Buchpräsentation: Andreas Mix, Berlin, und Dr. Marco Brenneisen, Mannheim Moderation: Dr. Philipp Springer, Berlin Die Teilnahme ist vor Ort oder […]

17. Februar, 2025
17. February, 2025
18:00 - 20:00

17. Februar 2025; 18 Uhr; Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Vortrag Siedlungsform und Sozialstruktur im alten Israel Prof. Dr. Gunnar Lehmann, Ben-Gurion University of the Negev Der Vortrag untersucht die Entwicklung und Charakteristika von Urbanität und Sozialstruktur in der südlichen Levante während der Spätbronze- und Eisenzeit. Während die Städte Mesopotamiens und […]

3. März, 2025
3. March, 2025
16:30 - 19:30

3. März Iftar Rat Berliner Imame Gemeinsam Feste begehen_kompr Der Abend steht im Zeichen des interreligiösen und interkulturellen Austauschs. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Nachdenken über religiöse Feste und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Traditionen. Dazu erwarten Sie zwei inspirierende Beiträge zur Fastenzeit aus protestantischer und islamischer Perspektive sowie eine anschließende Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. […]

18. Februar, 2025
18. February, 2025
19:00 - 21:30

Deutsch-Jüdisches Theater, Hohenzollerndamm, Berlin

Spielplan April 2025_GCJZ Für GCJZ-Mitglieder gilt der ermäßigte Preis. Bitte legen Sie Ihren GCJZ-Mitgliedsausweis vor. Wir bitten um telefonische Reservierung. Fr 18.04.2025 19.00 Uhr Best of Klezmer I: Goldenes Jeruschalajim Sa 19.04.2025 18.00 Uhr Special zum 100. Geburtstag von Ephraim Kishon So 20.04.2025 19.00 Uhr Best of Klezmer II: Shpil, Klezmer, shpil Sa 26.04.2025 19.00 […]

Aktuelleste Medien

Rückblick: "Warum ist der christlich-jüdische Dialog heute so wichtig?"
Rückblick: „Was tue ich eigentlich in Meknes?“
Rundbrief Februar 2025
Mediathek: Aufwachsen nach Auschwitz
Rückblick: DIE VERSCHEUCHTE. ZUM 80. TODESTAG VON ELSE LASKER-SCHÜLER
Rückblick: SYSTEMERKRANKUNG. ARZT UND PATIENT IM NATIONALSOZIALISMUS.