Die Rabbiner-Brandt-Vorlesung, am 13. November 2024 in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim, fand in diesem Jahr als Dialog statt. Die Journalistin Petra Gerster sprach mit Prof. Dr. Michel Friedman und Kirchenpräsident Dr. h. c. Volker Jung über die Rolle der Religion in einer säkularen Welt.
Das Grußwort hielt Klaus Kreß, Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim. Pfarrer i. R. Friedhelm Pieper, Evangelischer Präsident des DKR, begrüßte die anwesenden Gäste. Der Deutsche Koordinierungsrat bedankt sich bei allen Mitwirkenden und insbesondere bei der Stadt Bad Nauheim für die freundliche Unterstützung.
Die Aufzeichnung der Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2024 können Sie sich hier anschauen:
youtu.be/cPeBd1VqRAI.
Eine dialogische Kuratoren Führung mitdem Fotokünstler Olaf Schlote Begrüßung: Bernd Streich (GCJZ Berlin) Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus seine speziell für das Willy-Brandt-Haus entworfene Ausstellung. Der Fotokünstler Olaf Schlote porträtierte für sein Projekt Überlebende des Holocaust und setzte sich mit deren Lebenswelt in Israel auseinander. Olaf Schlote […]
Liebe Freunde des Nachbarschaftszentrum Divan e.V., zum Internationalen Frauentag am 08.03.2025 möchten wir Sie herzlich zur Premiere des Theaterstücks „Die Geschichte der Mimose“ – “Mimoza’nın Hikayesi“ des “Interkulturellen Frauen-Theater Divan” einladen. Das Stück erzählt die Geschichte von acht Frauen, die nach Berlin migriert sind. In ihren Koffern tragen sie ihre Vergangenheit und ihre Träume. Was […]
Die Stiftung Topographie des Terrors und der Metropol Verlag laden zu einer Buch-präsentation ein. Dienstag 18. Februar 2025 19.00 Uhr Die Tat im Bild Begrüßung: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin Buchpräsentation: Andreas Mix, Berlin, und Dr. Marco Brenneisen, Mannheim Moderation: Dr. Philipp Springer, Berlin Die Teilnahme ist vor Ort oder […]
17. Februar 2025; 18 Uhr; Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Vortrag Siedlungsform und Sozialstruktur im alten Israel Prof. Dr. Gunnar Lehmann, Ben-Gurion University of the Negev Der Vortrag untersucht die Entwicklung und Charakteristika von Urbanität und Sozialstruktur in der südlichen Levante während der Spätbronze- und Eisenzeit. Während die Städte Mesopotamiens und […]
3. März Iftar Rat Berliner Imame Gemeinsam Feste begehen_kompr Der Abend steht im Zeichen des interreligiösen und interkulturellen Austauschs. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Nachdenken über religiöse Feste und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Traditionen. Dazu erwarten Sie zwei inspirierende Beiträge zur Fastenzeit aus protestantischer und islamischer Perspektive sowie eine anschließende Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. […]
Deutsch-Jüdisches Theater, Hohenzollerndamm, Berlin
Spielplan April 2025_GCJZ Für GCJZ-Mitglieder gilt der ermäßigte Preis. Bitte legen Sie Ihren GCJZ-Mitgliedsausweis vor. Wir bitten um telefonische Reservierung. Fr 18.04.2025 19.00 Uhr Best of Klezmer I: Goldenes Jeruschalajim Sa 19.04.2025 18.00 Uhr Special zum 100. Geburtstag von Ephraim Kishon So 20.04.2025 19.00 Uhr Best of Klezmer II: Shpil, Klezmer, shpil Sa 26.04.2025 19.00 […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.