Mitglied werden

Mittagessen im Ristorante Casa Michelangelo mit unseren Damen der Rundbriefcrew

1571097600

Aktuelle Veranstaltungen

19. Juli, 2023
19. July, 2023
Ganztags

General-Pape-Straße 34A, 12101 Berlin

  Durch die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung im Nationalsozialismus wurden die jüdischen Gemeinden zerschlagen. Ihre Synagogen wurden größtenteils zerstört oder nach Ende des Kriegs abgerissen. In ihrem Fotoprojekt »Missing Synagogues« dokumentieren Martin Mühlhoff und Christian Vossiek mit 46 nüchternen Aufnahmen diese Leerstellen im Berliner Stadtraum. Ihre Aufnahmen von Neubauten, Hauseingängen, Hinterhöfen und Parkplätzen zeigen eine […]

4. Dezember, 2023
4. December, 2023
17:00 - 18:00

Evangelisches Kirchenforum, Klosterstraße, Berlin

Zur Geschichte des Centrum Judaicums‘ im Kontext gesellschaftlicher Prozesse: Gerechte Teilhabe an der Gestaltung einer menschenwürdigen Gesellschaft 17.30 h Vortrag und Gespräch: Schon der Bau der Neuen Synagoge war ein großer Schritt: sie war bei ihrer Erbauung das größte Gotteshaus in ganz Berlin. Dann gab es in den 80-ziger Jahren Bestrebungen, die schließlich 1988 zur […]

28. November, 2023
28. November, 2023
17:00 - 18:00

Züge in das Leben – Züge in den Tod vom Zeitzeugen Frank Meisler, Georgenstraße, Berlin

In Anwesenheit von politischen Persönlichkeiten der Bundesregierung und des Zentralrats der Juden findet in Anwesenheit der zweiten Generation der Kindertransporte, aus Großbritannien und Deutschland, am authentischen Ort die Gedenkfeier statt.

15. November, 2023
15. November, 2023
19:00 - 21:00

Detmolder Straße 17, Berlin

Jüdische Schmähungen sind eindeutig Ausdruck eines christlich tradierten Antisemitismus. Wie gehen wir heute damit um? An diesem Abend nähern wir uns diesem streitbefangenen Thema, anschließend Publikumsgespräch. Anmeldung: GCJZ Berlin e.V., gcjz.berlin@t-online.de, 0303 821 66 83 Eintritt: frei

9. November, 2023
9. November, 2023
16:00 - 18:00

St. Matthias, Goltzstraße, Berlin

Der Gedenkweg führt vom Winterfeldtplatz über den Wittenbergplatz vorbei an der Joachimsthaler Str. in die Fasanenstraße. Unterwegs sind mehrere Haltpunkte für Grußworte und Beträge vorgesehen, von Bischof Dr. Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch. Der Weg endet am jüdischen Gemeindehaus Fasanenstraße gegen 18 Uhr.  

31. Oktober, 2023
31. October, 2023
19:30 - 19:30

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin

Reinhard Naumann MdA, Evangelischer Vorsitzender im Gespräch mit Senator Joe Chialo, über die Bedeutung des christlich-jüdischen Dialogs, des interreligiösen Dialogs sowie die so wichtige Bekämpfung des Antisemitismus. Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 821 66 83 Eintritt: frei

Aktuelleste Medien

Soziale jüdische Institutionen und deren Arbeit am Beispiel Prenzlauer Berg – Führung mit Eva Nickel, 22.April 2018
Vorstandsmitglieder der GCJZ Berlin und Potsdam
Besuch und Übergabe des Findbuchs an die GCJZ Berlin im Landesarchiv
Buchvorstellung “Der Kutscher und der Gestapo-Mann” mit dem Autor Gabriel Berger
Kranzniederlegung – 10 Jahre Kinderdenkmal
Chanukka Feier der GCJZ am Touro College Berlin