Mittwoch, 25.6.2025, 19h Antisemitismus und Theologie – Walter Grundmann und sein Konzept der „Befreiung“ des Christentums vom Judentum Vortrag und Gespräch mit Dr. Uta Grundmann Katholische Akademie in Berlin, SR5 Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Der Theologe Walter Grundmann (1906–1976) war einer der umstrittensten Charaktere der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert. Bereits 1936 zum Professor für Völkische Theologie an […]
27. März 2025 bis 1. Februar 2026 Ein untergetauchter Nazi-Verbrecher und dessen Ergreifung: Adolf Eichmann, maßgeblich mitverantwortlich für die Ermordung von etwa sechs Millionen europäischer Jüdinnen und Juden, taucht nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit falscher Identität in Argentinien unter. Der Hessische Generalstaatsanwalt und Holocaust-Überlebende Fritz Bauer gibt die Information zum Aufenthaltsort Eichmanns an […]
JidKonA auch für das Sommersemester 2025 möchten wir herzlich zu unserem Jiddischkurs einladen. In den letzten Semestern hat dieser sich stärker auf den Einstieg ins Jiddisch für Anfänger verlagert. Wir würden uns aber ebenso über Teilnehmer mit Vorkenntnissen freuen, und Muttersprachler wären besonders willkommen. Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das Jiddische mit sprachtheoretischen Erläuterungen. […]
Einblicke in das jüdische Glaubensleben mit Yuriy Kadnykov (Landesrabbiner in Mecklenburg-Vorpommern) Online-Gesprächsreihe, jeweils von 19:30-20:30 Uhr Einführung und Gespräch Mittwoch, der 21. Mai Woran glauben Juden und Jüdinnen, eine allgemeine Einführung Mittwoch, der 18. Juni Gottesdienst und Gebet im Judentum Mittwoch, der 2. Juli Feste und Feiertage im Judentum Der Zugang für die Abende ist […]
Spielplan Deutsch-Jüdisches Theater im Juni 2025 Spielplan_GCJZ_Juni_2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Quartier Bayerischer Platz e.V., wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung der Reihe “Wir sind Nachbarn” zum Thema „80 Jahre nach Kriegsende – Berlin 1945″. Traudl Kupfer liest aus ihrem Buch “Berlin 1945” und Berliner Zeitzeugen sind zu Gast und berichten von ihren Erlebnissen. Mit der bedingungslosen Kapitulation […]
Dienstag, 3.6.2025, 19h Israels wohl traurigster Unabhängigkeitstag Ein Gespräch mit dem Journalisten Igal Avidan Katholische Akademie in Berlin, SR5 Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/ Text: In diesem Jahr galt am Feiertag der nationale Notstand aufgrund der großflächigsten Waldbrände. Die offiziellen Zeremonien wurden abgesagt. Der Gedenktag wurde zusätzlich durch die beispiellose Gewalt gegen Teilnehmer der traditionellen israelisch-palästinensischen alternativen […]
250430- Ringvorlesungsreihe-Benno_Jacob Jüdische Bibelwissenschaft im politisch-kulturellen Kontext seiner Zeit Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr als Zoom-Veranstaltung Prof. Dr. Christian Frevel, Ruhr-Universität Bochum Termine: 5./12./19. Juni 250430-Ringvorlesungsreihe-Benno_Jacob https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/4778748395 Passcode :79380362 Kontakt: Dr. Yehuda Oren, yehuda.oren@uni-potsdam.de
250430-Ringvorlesungsreihe-Benno_Jacob Jüdische Bibelwissenschaft im politisch-kulturellen Kontext seiner Zeit Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr als Zoom-Veranstaltung Prof. Dr. Meir Seidler, Bar-llan-Universität Jerusalem Termine: 19.Juni 250430-Ringvorlesungsreihe-Benno_Jacob https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/4778748395 Passcode :79380362 Kontakt: Dr. Yehuda Oren, yehuda.oren@uni-potsdam.de
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.
Benachrichtigungen