Mitglied werden

Veranstaltungen

Unser Veranstaltungskalender umfasst eine vielfältige Auswahl an Vorträgen, Seminaren, Diskussionsrunden, Filmvorführungen, interreligiösen Feiern und vielem mehr. Dabei arbeiten wir eng mit renommierten Partnerorganisationen zusammen, die ebenfalls bestrebt sind, die Beziehungen zwischen Christen und Juden zu fördern. Gemeinsam gestalten wir ein reichhaltiges Programm, das Bildung, Kultur und Dialog miteinander verknüpft.

Medientyp
Medientyp

Filter

Veranstaltungscategory
24. Februar, 2025
24. February, 2025
18:00 - 19:00

Ein Workshop für Eltern, Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Interessierte mit Dr. Mohammed Abdelrahem, islamischer Theologe, und Dr. Domenik Ackermann, christlicher Theologe, vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn. Anmeldung bitte unter: info@house-of-one.org https://house-of-one.org/

25. Februar, 2025
25. February, 2025
19:00 - 19:00

Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin

Ahmad Mansour, israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft im Gespräch mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende GCJZ Berlin Jüdisches Gemeindehaus, Großer Saal, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin Anmeldung:  erbeten unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873, (CW102-101F) Eintritt: frei    

27. Februar, 2025
27. February, 2025
20:00 - 21:00

Hannah Arendt versteht Freundschaft als Beziehungsform, die Menschen freiwillig und ohne jegliche Form der rechtlichen Bindung eingehen. Freundschaft ermöglicht nach diesem Verständnis einen Blick auf die Vielfalt der Standpunkte, auf die unterschiedlichen Perspektiven der Befreundeten. Bei diesem Online-Abend fragen wir: Was könnte das in Krisenzeiten für eine Gesellschaft bedeuten, in der Familien über Reizthemen wie […]

27. Februar, 2025
27. February, 2025
18:00 - 19:00

House of One, Scharrenstraße, Berlin

Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns – jüdische, muslimische, christliche und viele andere Menschen – zum gemeinsamen Friedensgebet. Mehr… Ort: House of One-Box an der Baustelle des House of One am Petriplatz, 10178 Berlin https://house-of-one.org/

27. Februar, 2025
27. February, 2025
16:00 - 18:00

Der Initiativkreis und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum laden Sie und Ihre Freund:innen zur Gedenkveranstaltung am Donnerstag, dem 27. Februar 2025 ab 16 Uhr ein. Am 27. Februar 1943 – vor 82 Jahren – fand im Deutschen Reich die »Fabrik-Aktion« statt, bei der Tausende Jüdinnen und Juden an ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und […]

1. März, 2025
1. March, 2025
17:00 - 18:00

Viele jüdische Freunde leiden extrem unter dem ansteigenden Antisemitismus und auch unter den immer noch nicht Wunden der Schoa. Beides kann sich potenzieren und auch durch die Ereignisse vom 7. Oktober verstärkt werden. Dennoch kann der Glaube an den Messias diese Wunden heilen, was durch jüdische Zeugnisse belegt ist. Es wird einen kurzen Vortrag über […]

1. März, 2025
1. March, 2025
19:00 - 18:00

Spielplan März 2025_Deutsch-Jüdisches Theater

3. März, 2025
3. March, 2025
16:30 - 19:30

3. März Iftar Rat Berliner Imame Gemeinsam Feste begehen_kompr Der Abend steht im Zeichen des interreligiösen und interkulturellen Austauschs. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Nachdenken über religiöse Feste und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Traditionen. Dazu erwarten Sie zwei inspirierende Beiträge zur Fastenzeit aus protestantischer und islamischer Perspektive sowie eine anschließende Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. […]

5. März, 2025
5. March, 2025
17:00 - 18:30

Mit Ulrich Schürmann, Kuratoriumsmitglied und langjähriger Vorsitzender der GCJZ Berlin Begrüßung: Reinhard Naumann, GCJZ Berlin VORTRAG Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030-821 6683 Veranstalter: GCJZ Berlin Inwiefern war Treitschke eine Schlüsselfigur unter den Antisemiten des 19. Jahrhunderts und welche Bedeutung hatte er für den Antisemitismus der Nazis? Bis heute wird über den Historiker […]

8. März, 2025

19:00 - 21:00
8. March, 2025
19:00 - 21:00

Liebe Freunde des Nachbarschaftszentrum Divan e.V., zum Internationalen Frauentag am 08.03.2025 möchten wir Sie herzlich zur Premiere des Theaterstücks „Die Geschichte der Mimose“ – “Mimoza’nın Hikayesi“ des “Interkulturellen Frauen-Theater Divan” einladen. Das Stück erzählt die Geschichte von acht Frauen, die nach Berlin migriert sind. In ihren Koffern tragen sie ihre Vergangenheit und ihre Träume. Was […]

12. März, 2025
12. March, 2025
19:00 - 21:00

Brüsseler Straße 21, Berlin

Schulische Arbeit als Friedensarbeit in Palästina und Israel Dr. Simon Kuntze, Nahostexperte für die evangelische Landeskirche Berlin/Brandenburg, Geschäftsführer des Jerusalemsverein, Mitglied des ökumenischen Zentrums Vortrag Berliner Anti-Kriegs-Museum, Brüsseler Str. 21, Berlin-Wedding Anmeldung nicht erforderlich Museumsleitung Tommy Spree: 030 / 402 86 91 Eintritt frei Anti-Kriegs-Museum Berlin, www.anti-kriegs-museum.de Simon Kuntze studierte Arabistik und Theologie an der […]

13. März, 2025
13. March, 2025
17:00 - 18:30

Eine dialogische Kuratoren Führung mitdem Fotokünstler Olaf Schlote Begrüßung: Bernd Streich (GCJZ Berlin) Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zeigt der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus seine speziell für das Willy-Brandt-Haus entworfene Ausstellung. Der Fotokünstler Olaf Schlote porträtierte für sein Projekt Überlebende des Holocaust und setzte sich mit deren Lebenswelt in Israel auseinander. Olaf Schlote […]

26. März, 2025
26. March, 2025
17:00 - 18:30

Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin

Mit Ulrich Schürmann, Kuratoriumsmitglied und langjähriger Vorsitzender der GCJZ Berlin Begrüßung: Bernd Streich, GCJZ Berlin VORTRAG Ort: Jüdisches Gemeindehaus, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030-821 6683 Veranstalter: GCJZ Berlin 150 Jahre nach der Vollendung seines elfbändigen Standardwerks, der unbestritten bedeutendsten Darstellung jüdischer Geschichte im 19. Jahrhundert, lohnt sich eine Rückschau und Würdigung dieses wirkmächtigen […]

8. April, 2025
8. April, 2025
18:00 - 19:30

Dienstag, 8. April 2025, 18 Uhr VORTRAG UND GESPRÄCH Antisemitismus erkennen. Symbole, Codes und Parolen Informationsveranstaltung des Projekts „Regishut – Sensibilisierung zu Antisemitismus in der Berliner Polizei“ Referentin: Christin Sommerfeld, Regishut Begrüßung: Berliner Landeszentrale für politische Bildung Moderation: Bernd Streich, GCJZ Berlin Das Projekt Regishut (Hebräisch für „Sensibilisierung“) des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin […]

11. Mai, 2025
11. May, 2025
16:00 - 19:30

Füreiander Streiten Christlich-Jüdische Zusammenarbeit 2025 – 5785/5786 Der Ort der Berliner Festveranstaltung wird noch bekannt gegeben. https://www.deutscher-koordinierungsrat.de/dkr-home-BR-Medaille-2025-2024

14. Mai, 2025
14. May, 2025
18:30 - 20:30

Dr. Bernhard Felmberg, Evangelischer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin im Gespräch. GESPRÄCH UND DISKUSSION Ort: Evangelische Kirche in Deutschland, Jebensstraße 3, 10623 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030 821 6683 Eintritt: frei Veranstalter: GCJZ Berlin, Evangelische Kirche in Deutschland

15. Mai, 2025
15. May, 2025
18:30 - 20:00

Derviş Hızarcı, Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus mit Beatrice Loeb und Dr. Schmidt-Weil, GCJZ Berlin, im Gespräch LESUNG UND GESPRÄCH Veranstalter: GCJZ Berlin, VHS City West und Heinrich Schulz Bibliothek „Zwischen Hass und Haltung“ erzählt von einer besonderen Bildungsreise, die im postmigrantischen Berlin zu einer Zeit beginnt, in der jemand wie Derviş Hızarcı schmerzend […]

13. Juli, 2025
13. July, 2025
15:00 - 18:00

75 Jahre GCJZ – Sommerfest am Wannsee Sonntag, 13. Juli 2025, 15-18 Uhr SOMMERFEST Ort: Berliner Ruder-Club Welle-Poseidon, Am Großen Wannsee 46 a, 14109 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030 – 821 6683 Eintritt: frei Im Rahmen unseres 75-jährigen Jubiläumsjahres werden wir erstmalig ein Sommerfest gestalten. Mit Speisen und Getränke, Live-Musik und Lebensfreude wollen wir gemeinsam einen […]

Februar 2025
Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
27
27. Januar, 2025
27. January, 2025
18:00 - 20:00

Lesung_FischerWünschmann Liebe Freundinnen und Freunde des ZJS, gerne möchten wir Sie auf folgende Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar in unserem Netzwerk hinweisen: ********************************** Am 27.1.2025 findet eine Vorführung des Dokumentarfilms “Back in Berlin” von Bobby Lax (in englischer Sprache) mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur Bobby Lax und dem Protagonisten Manuel Harlan zum Holocaust […]

27. Januar, 2025
27. January, 2025
18:00 - 21:00

Jüdische Gemeinde Fasanenstraße

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Jüdische Volkshochschule Berlin am Montag, den 27. Januar 2025, in das Jüdische Gemeindehaus, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin, zu zwei Veranstaltungen ein: _18 Uhr Ausstellungseröffnung: »Suche nach G’tt… in Auschwitz und Birkenau«. Bilder von Lutz Müller-Bohlen aus Oświęcim […]

27. Januar, 2025
27. January, 2025
18:00 - 21:00

Das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin lädt ein zum Vortrag Sinti und Roma, Juden und der Holocaust Von Ari Joskowicz (Vanderbilt University) 27. Januar 2025, 18 Uhr (c.t.) Raum: H 3005 im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Über den Vortrag: Die Nationalsozialisten ermordeten sowohl Juden als auch […]

27. Januar, 2025
27. January, 2025
19:00 - 21:00

https://www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/80-years-after-the-liberation-of-auschwitz-traumatic-wounds-dont-simply-disappear-over-time/

27. Januar, 2025
27. January, 2025
19:00 - 21:00

Abendveranstaltung mit Lesung und Musik am 27. Januar 2025 um 19 Uhr im Kleisthaus sowie eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung in der Tiergartenstraße 4 am 29. Januar 2025 um 10:30 Uhr geben. Die Lesung im Kleisthaus hat ihren künstlerischen Fokus auf den Gedichten und dem Text „ALPTRÄUME AUF DER ORGELBANK Ein blinder Organist, seine Musik – […]

27. Januar, 2025
27. January, 2025
18:00 - 19:00

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin

Bischof Dr. Christian Stäblein Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen Levan Zautashvili, Orgel Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort entdecken mussten, lässt der Welt, lässt uns noch heute den Atem stocken. Mehr als eine Million Menschen waren allein in Auschwitz zwischen März 1942 und November […]

27. Januar, 2025
27. January, 2025
20:00 - 22:00

Gestern zwar, doch nicht vergangen Uraufführung der inszenierten Lesung Eine jüdische Shoah-Überlebende trifft im Argentinien der 1960er Jahre ungewollt auf einen straffrei entkommenen Nazi-Täter und ist gezwungen, sich mit dessen fortdauerndem Machtmissbrauch auseinanderzusetzen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz zeigt Alexander Pfeuffers neues Stück, wie die Traumata der Verfolgten fortbestehen – genauso […]

27. Januar, 2025
27. January, 2025
8:00 - 18:00

Andachten und Aktionen zum Holocaust-Gedenktag https://www.berlin-evangelisch.de/b/holocaustgedenktag

27. Januar, 2025
27. January, 2025
10:00 - 11:00

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust „Wie kann die Schoah noch erzählt werden, wenn die Zeitzeugen schwinden?“ Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erinnern wir an diese und beleuchten heutige Formen und Möglichkeiten des Gedenkens und Mahnens. Termine und Öffnungszeiten Montag, 27.1.2025, 10:00 – 11:00 Uhr „Leierkastenspielerin vor […]

28
28. Januar, 2025
28. January, 2025
10:00 - 13:15

Am 28. Januar findet das nächste Online-Programm des Robert-Tillmanns-Hauses statt. Anlässlich des anstehenden 80. Jahrestages der deutschen Kapitulation 1945 soll beleuchtet werden, wie der Zusammenbruch des NS-Regimes in Berlin aussah und welche Nachwirkungen er bis zum heutigen Tage hat: * Wie haben die Menschen vor Ort die Ereignisse miterlebt? Was bedeutete „1945“ für sie? * […]

28. Januar, 2025
8:00 - 18:00
28. January, 2025
8:00 - 18:00

Postkarte_Jugendforum denkmal 2025   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Jugendforums denk!mal,   zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 soll im Berliner Landesparlament mit dem erneut der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden. Das Jugendforum findet jährlich seit nun inzwischen 22 Jahren statt.   […]

29
29. Januar, 2025
29. January, 2025
10:30 - 18:00

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stiftung-denkmal.de zu laden. Inhalt laden Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 29. Januar 2025 Anlässlich des 27. Januar, des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, finden auch in diesem Jahr, am 29. Januar 2025 – vor und nach der Gedenkstunde im […]

29. Januar, 2025
29. January, 2025
10:30 - 12:00

29.01.2025 um 10:30 Uhr (bis max. 11:00 Uhr) Kranzniederlegung mit künstlerischer Begleitung (Gedicht und Musik am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde in der Tiergartenstraße 4 in 10785 Berlin. Veranstaltung mit Übersetzung in Deutsche Gebärden-/Lautsprache und Leichte Sprache. Mit Live-Audiodeskription. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. HERAUSGEBER Beauftragter der Bundesregierung für die Belange […]

30
31
31. Januar, 2025
31. January, 2025
17:30 - 18:00

Im Februar 2020 hat der Deutsche Bundestag die Anerkennung der zwischen 1933 und 1945 als »Asoziale« und »Berufsverbrecher« Verfolgten als Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beschlossen. In diesem Zuge beauftragte das Parlament die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg mit der Erstellung einer Ausstellung. Seit Oktober 2024 ist diese in Ausstellungsräumen […]

1
1. Februar, 2025
1. February, 2025
17:00 - 21:00

Deutsch-Jüdisches Theater, Hohenzollerndamm, Berlin

DJT Deutsch-Jüdisches Theater im Coupé Theater Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin Fahrverbindungen: 2 Gehminuten vom Fehrbelliner Platz U3, U7, Bus: 101, 104, 115 und N 42. Karten-Telefon: 0176/72261305 Email: karten@djthe.de Spielplan Februar 2025 Für GCJZ-Mitglieder gilt der ermäßigte Preis. Bitte legen Sie Ihren GCJZ-Mitgliedsausweis vor. Wir bitten um telefonische Reservierung. Sa 01.02.2025 17.00 Uhr Besessen! – […]

3
4
5
6
6. Februar, 2025
6. February, 2025
18:00 - 21:00

Donnerstag, 6. Februar 2025, 18 Uhr „Was tue ich eigentlich in Meknes?“ mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Berlin LESUNG UND GESPRÄCH Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin Anmeldung: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873 (CW101-400F) Eintritt: frei Veranstalter: GCJZ Berlin, VHS City West und Heinrich-Schulz-Bibliothek Der Augsburger Jude Willy Bernheim hat seiner Familie […]

7
8
9
9. Februar, 2025
9. February, 2025
17:00 - 18:30

Jüdische Gemeinde Fasanenstraße

Jubiläumskonzert des Chors LEKULAM / BEJACHAD Sonntag, 9. Februar 2025, 17 Uhr Synagoge Pestalozzistraße Eintritt frei, Spenden erlaubt. Plakat86x123[33]

10
11
12
13
13. Februar, 2025
13. February, 2025
18:00 - 19:30

Dr. Katrin Großmann, Geschäftsführerin des jüdisch-christlichen und christlich-muslimischen Gesprächskreises des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZDK) im Gespräch mit Bernd Streich, GCJZ Berlin, auf der Grundlage ihres Beitrages in der Festschrift „75 Jahre“ Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin Ort: Geschäftsstelle der GCJZ, Laubenheimer Str. 19, 14197 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 821 6683

14
15
16
17
17. Februar, 2025
17. February, 2025
18:00 - 20:00

17. Februar 2025; 18 Uhr; Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 2, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin Vortrag Siedlungsform und Sozialstruktur im alten Israel Prof. Dr. Gunnar Lehmann, Ben-Gurion University of the Negev Der Vortrag untersucht die Entwicklung und Charakteristika von Urbanität und Sozialstruktur in der südlichen Levante während der Spätbronze- und Eisenzeit. Während die Städte Mesopotamiens und […]

18
18. Februar, 2025
18. February, 2025
19:00 - 21:00

Die Stiftung Topographie des Terrors und der Metropol Verlag laden zu einer Buch-präsentation ein. Dienstag 18. Februar 2025 19.00 Uhr Die Tat im Bild Begrüßung: Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin Buchpräsentation: Andreas Mix, Berlin, und Dr. Marco Brenneisen, Mannheim Moderation: Dr. Philipp Springer, Berlin Die Teilnahme ist vor Ort oder […]

18. Februar, 2025
18. February, 2025
19:00 - 21:30

Deutsch-Jüdisches Theater, Hohenzollerndamm, Berlin

Spielplan April 2025_GCJZ Für GCJZ-Mitglieder gilt der ermäßigte Preis. Bitte legen Sie Ihren GCJZ-Mitgliedsausweis vor. Wir bitten um telefonische Reservierung. Fr 18.04.2025 19.00 Uhr Best of Klezmer I: Goldenes Jeruschalajim Sa 19.04.2025 18.00 Uhr Special zum 100. Geburtstag von Ephraim Kishon So 20.04.2025 19.00 Uhr Best of Klezmer II: Shpil, Klezmer, shpil Sa 26.04.2025 19.00 […]

18. Februar, 2025
18. February, 2025
18:30 - 20:00

„Mit starker Hand“ führt Gott die Israeliten im der biblischen Exoduserzählung aus der Knechtschaft in die Freiheit. Moses legt seinem Nachfolger Joschua die Hand auf, um ihn in seinem Amt zu autorisieren. Im Rahmen in unserer monatlichen Reihe “Lesezeichen” betrachten Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrerin Marion Gardei und Imam Kadir Sanci die Bedeutung von Händen in […]

19
20
21
22
23
24
24. Februar, 2025
24. February, 2025
18:00 - 19:00

Ein Workshop für Eltern, Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Interessierte mit Dr. Mohammed Abdelrahem, islamischer Theologe, und Dr. Domenik Ackermann, christlicher Theologe, vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn. Anmeldung bitte unter: info@house-of-one.org https://house-of-one.org/

25
25. Februar, 2025
25. February, 2025
19:00 - 19:00

Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin

Ahmad Mansour, israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft im Gespräch mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende GCJZ Berlin Jüdisches Gemeindehaus, Großer Saal, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin Anmeldung:  erbeten unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873, (CW102-101F) Eintritt: frei    

26
27
27. Februar, 2025
27. February, 2025
16:00 - 18:00

Der Initiativkreis und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum laden Sie und Ihre Freund:innen zur Gedenkveranstaltung am Donnerstag, dem 27. Februar 2025 ab 16 Uhr ein. Am 27. Februar 1943 – vor 82 Jahren – fand im Deutschen Reich die »Fabrik-Aktion« statt, bei der Tausende Jüdinnen und Juden an ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und […]

27. Februar, 2025
27. February, 2025
18:00 - 19:00

House of One, Scharrenstraße, Berlin

Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns – jüdische, muslimische, christliche und viele andere Menschen – zum gemeinsamen Friedensgebet. Mehr… Ort: House of One-Box an der Baustelle des House of One am Petriplatz, 10178 Berlin https://house-of-one.org/

27. Februar, 2025
27. February, 2025
20:00 - 21:00

Hannah Arendt versteht Freundschaft als Beziehungsform, die Menschen freiwillig und ohne jegliche Form der rechtlichen Bindung eingehen. Freundschaft ermöglicht nach diesem Verständnis einen Blick auf die Vielfalt der Standpunkte, auf die unterschiedlichen Perspektiven der Befreundeten. Bei diesem Online-Abend fragen wir: Was könnte das in Krisenzeiten für eine Gesellschaft bedeuten, in der Familien über Reizthemen wie […]

28
1
1. März, 2025
1. March, 2025
19:00 - 18:00

Spielplan März 2025_Deutsch-Jüdisches Theater

1. März, 2025
1. March, 2025
17:00 - 18:00

Viele jüdische Freunde leiden extrem unter dem ansteigenden Antisemitismus und auch unter den immer noch nicht Wunden der Schoa. Beides kann sich potenzieren und auch durch die Ereignisse vom 7. Oktober verstärkt werden. Dennoch kann der Glaube an den Messias diese Wunden heilen, was durch jüdische Zeugnisse belegt ist. Es wird einen kurzen Vortrag über […]