Archiv: Eröffnungsveranstaltungen der Wochen der Brüderlichkeit von 1952-1999
Begeben Sie sich auf eine kleine Zeitreise zu den Eröffnungsveranstaltungen der “Woche der Brüderlichkeit” der Jahre 1952-1999.
Deutsch-Jüdisches Theater, Hohenzollerndamm, Berlin
DJT Deutsch-Jüdisches Theater im Coupé Theater Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin Fahrverbindungen: 2 Gehminuten vom Fehrbelliner Platz U3, U7, Bus: 101, 104, 115 und N 42. Karten-Telefon: 0176/72261305 Email: karten@djthe.de Spielplan Februar 2025 Für GCJZ-Mitglieder gilt der ermäßigte Preis. Bitte legen Sie Ihren GCJZ-Mitgliedsausweis vor. Wir bitten um telefonische Reservierung. Sa 01.02.2025 17.00 Uhr Besessen! – […]
Donnerstag, 6. Februar 2025, 18 Uhr „Was tue ich eigentlich in Meknes?“ mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Berlin LESUNG UND GESPRÄCH Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin Anmeldung: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873 (CW101-400F) Eintritt: frei Veranstalter: GCJZ Berlin, VHS City West und Heinrich-Schulz-Bibliothek Der Augsburger Jude Willy Bernheim hat seiner Familie […]
Jüdische Gemeinde Fasanenstraße
Jubiläumskonzert des Chors LEKULAM / BEJACHAD Sonntag, 9. Februar 2025, 17 Uhr Synagoge Pestalozzistraße Eintritt frei, Spenden erlaubt. Plakat86x123[33]
Dr. Katrin Großmann, Geschäftsführerin des jüdisch-christlichen und christlich-muslimischen Gesprächskreises des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZDK) im Gespräch mit Bernd Streich, GCJZ Berlin, auf der Grundlage ihres Beitrages in der Festschrift „75 Jahre“ Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin Ort: Geschäftsstelle der GCJZ, Laubenheimer Str. 19, 14197 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 821 6683
„Mit starker Hand“ führt Gott die Israeliten im der biblischen Exoduserzählung aus der Knechtschaft in die Freiheit. Moses legt seinem Nachfolger Joschua die Hand auf, um ihn in seinem Amt zu autorisieren. Im Rahmen in unserer monatlichen Reihe “Lesezeichen” betrachten Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrerin Marion Gardei und Imam Kadir Sanci die Bedeutung von Händen in […]
Ein Workshop für Eltern, Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Interessierte mit Dr. Mohammed Abdelrahem, islamischer Theologe, und Dr. Domenik Ackermann, christlicher Theologe, vom Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn. Anmeldung bitte unter: info@house-of-one.org https://house-of-one.org/
Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin
Ahmad Mansour, israelisch-deutscher Psychologe und Autor arabisch-palästinensischer Herkunft im Gespräch mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende GCJZ Berlin Jüdisches Gemeindehaus, Großer Saal, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin Anmeldung: erbeten unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873, (CW102-100H) Eintritt: frei
House of One, Scharrenstraße, Berlin
Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns – jüdische, muslimische, christliche und viele andere Menschen – zum gemeinsamen Friedensgebet. Mehr… Ort: House of One-Box an der Baustelle des House of One am Petriplatz, 10178 Berlin https://house-of-one.org/
Hannah Arendt versteht Freundschaft als Beziehungsform, die Menschen freiwillig und ohne jegliche Form der rechtlichen Bindung eingehen. Freundschaft ermöglicht nach diesem Verständnis einen Blick auf die Vielfalt der Standpunkte, auf die unterschiedlichen Perspektiven der Befreundeten. Bei diesem Online-Abend fragen wir: Was könnte das in Krisenzeiten für eine Gesellschaft bedeuten, in der Familien über Reizthemen wie […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.